Nachbau des Telefons von Philipp Reis, Sprechseite


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Stahlkocher in der Wikipedia auf Deutsch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 524 Pixel (42431 Bytes)
Beschreibung:
Nachbau des Telefons von Philipp Reis, Sprechseite, Nixdorfmuseum, 2004,
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Hagar66 mithilfe des CommonsHelper.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Apr 2024 07:09:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Margret Hofheinz-Döring/ Galerie Brigitte Mauch Göppingen, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146III-105 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Philipp Reis

Johann Philipp Reis war ein deutscher Physiker und Erfinder. Durch die Entwicklung des ersten funktionierenden Gerätes zur Übertragung von Tönen über elektrische Leitungen gilt er als zentraler Wegbereiter des Telefons. Im Zuge dieser Entwicklung erfand Reis auch das Kontaktmikrophon und gab seinem Apparat 1861 den Namen Telephon, der sich später international durchsetzen konnte. Eine weitere Erfindung von Reis waren die Rollschlittschuhe, eine frühe Art der Inlineskates, die jedoch schon zuvor bekannt waren. .. weiterlesen