NGC4676


Autor/Urheber:
NASA, H. Ford (JHU), G. Illingworth (UCSC/LO), M.Clampin (STScI), G. Hartig (STScI), the ACS Science Team, and ESA
Größe:
2843 x 1312 Pixel (411729 Bytes)
Beschreibung:

The Advanced Camera for Surveys (ACS), the newest camera on NASA/ESA Hubble Space Telescope, has captured a spectacular pair of galaxies engaged in a celestial dance of cat and mouse or, in this case, mouse and mouse.

Located 300 million light-years away in the constellation Coma Berenices, the colliding galaxies have been nicknamed "The Mice" because of the long tails of stars and gas emanating from each galaxy. Otherwise known as NGC 4676, the pair will eventually merge into a single giant galaxy.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain This file is in the public domain because it was created by NASA and ESA. NASA Hubble material (and ESA Hubble material prior to 2009) is copyright-free and may be freely used as in the public domain without fee, on the condition that only NASA, STScI, and/or ESA is credited as the source of the material. This license does not apply if ESA material created after 2008 or source material from other organizations is in use.
The material was created for NASA by Space Telescope Science Institute under Contract NAS5-26555, or for ESA by the Hubble European Space Agency Information Centre. Copyright statement at hubblesite.org or 2008 copyright statement at spacetelescope.org.
For material created by the European Space Agency on the spacetelescope.org site since 2009, use the {{ESA-Hubble}} tag.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 May 2024 06:42:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

NGC 4676

NGC 4676 = IC 819/20 ist ein Paar interagierender Galaxien im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel, das etwa 296 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Die beiden Galaxien kollidierten vor etwa 150 Millionen Jahren und werden in etwa 400 Millionen Jahren zu einer elliptischen Galaxie verschmelzen. .. weiterlesen

Atlas of Peculiar Galaxies

Der Atlas of Peculiar Galaxies ist ein astronomischer Katalog. In ihm sind 338 ungewöhnliche Galaxien mit photographischen Aufnahmen aufgeführt. .. weiterlesen

Wechselwirkende Galaxien

Wechselwirkende Galaxien sind Galaxien, die sich gegenseitig beeinflussen und damit ihre inneren Aktivitäten erhöhen. .. weiterlesen

Galaxie

Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉). Ihr Durchmesser kann mehrere hunderttausend Lichtjahre betragen. Während große Galaxien häufig die Struktur von Spiralen ausbilden, sind Zwerggalaxien zumeist irregulären Typs. Daneben existieren weitere Arten und Formen. Die Milchstraße, Heimatgalaxie unseres Sonnensystems, ist eine Balkenspirale von rund 1,5 Billionen M☉ mit etwa 250 Milliarden Sternen. Von der Erde aus lassen sich mit aktueller Technik mehr als 50 Milliarden Galaxien beobachten. Seit 2016 geht die Forschung davon aus, dass sich im beobachtbaren Universum ca. eine Billion Galaxien befinden. .. weiterlesen