Mustafa Kemal November 1918


Autor/Urheber:
Unknown. Government property, original photographer may not be listed.
Größe:
283 x 435 Pixel (135097 Bytes)
Beschreibung:
Kemal Atatürk (or alternatively written as Kamâl Atatürk, Mustafa Kemal Pasha until 1934, commonly referred to as Mustafa Kemal Atatürk; 1881 – 10 November 1938) was a Turkish field marshal, revolutionary statesman, author, and the founding father of the Republic of Turkey, serving as its first President from 1923 until his death in 1938. He undertook sweeping progressive reforms, which modernized Turkey into a secular, industrializing nation. Ideologically a secularist and nationalist, his policies and theories became known as Kemalism. Due to his military and political accomplishments, Atatürk is regarded as one of the most important political leaders of the 20th century.
Kommentar zur Lizenz:
This work first published in the Ottoman Empire is now in the public domain because the Empire's copyright formalities were not met (copyright notice, registration, and deposit), or because the copyright term (30 years after the death of the author, sometimes less) expired before the Empire was dissolved (details).
Lizenz:
Public domain
Credit:
Property of Turkish Government, http://www.tsk.mil.tr
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Mar 2024 04:39:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Papacha

Die Papacha, Mehrzahl Papachi ist eine traditionelle und bis heute weitverbreitete kaukasische Kopfbedeckung für Männer und Jungen, die darüber hinaus auch in einigen Teilen Mittelasiens, Vorderasiens und bei den russisch-ukrainischen Kosaken traditionell ist. Sie ist auch ein bekannter Teil der Männertracht der Turkmenen, Karakalpaken, Krimtataren und Nogaier in westlichen Teilen der eurasischen Steppen. Der Ursprung des Namens dürfte in Turksprachen, wie Aserbaidschanisch und Turkmenisch liegen, wo papaha und papaq einfach nur ‚Hut‘ bedeuten. .. weiterlesen

Deutsche Militärmissionen im Osmanischen Reich

Die Deutschen Militärmissionen im Osmanischen Reich waren militärpolitische Vorhaben zur Modernisierung der Armee des Osmanischen Reiches in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Die Militärmissionen unter den preußischen Generälen von der Goltz und Liman von Sanders stellten neben dem Bau der Bagdadbahn einen maßgeblichen Beitrag zur Intensivierung des deutsch-osmanischen Verhältnisses dar, was das Osmanische Reich mit veranlasste, auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg einzutreten. .. weiterlesen