Muffendorf Kommende1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3888 x 2592 Pixel (3776648 Bytes)
Beschreibung:
Kommende Muffendorf, Bad Godesberg, Bonn, Deutschland, ehemalige Komturei des Deutschen Ordens, erbaut um 1760, 1952–1999 Residenz der belgischen Botschaft
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Apr 2024 06:05:00 GMT

Relevante Bilder

Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Kommende Muffendorf

Die Kommende Muffendorf war eine Niederlassung des Deutschen Ordens in Muffendorf, einem heutigen Ortsteil des Bonner Stadtbezirks Bad Godesberg. Das dazugehörige barocke Schloss bzw. Palais, erbaut Mitte des 18. Jahrhunderts, steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Liste der belgischen Botschafter in Deutschland

Dies ist eine Liste der belgischen Botschafter in Deutschland. .. weiterlesen

Botschaft des Königreichs Belgien (Bonn)

Die Botschaft des Königreichs Belgien in der Bundesrepublik Deutschland hatte von 1951 bis 1999 ihren Sitz im Bonner Parlaments- und Regierungsviertel. Das ehemalige Kanzleigebäude der Botschaft, errichtet 1971/72, liegt im Ortsteil Gronau an der Kaiser-Friedrich-Straße, einer Nebenstraße der Adenauerallee (B 9), gegenüber dem Bundeskartellamt. .. weiterlesen

Fürstenberg (westfälisches Adelsgeschlecht)

Fürstenberg ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechts. Es führt seinen Namen nach der kurkölnischen Landesburg Fürstenberg im nördlichen Sauerland und wird 1295 mit Hermannus de Vorstenberg erstmals urkundlich erwähnt. Die Familie, seit 1660 im Reichsfreiherrenstand, verzweigte sich stark und besteht bis heute in etlichen Linien. Sie erwarb zahlreiche Besitzungen, ausgehend vom Herzogtum Westfalen auch an Rhein und Ruhr, im Baltikum und anderen Regionen. Die Familie stellte drei Fürstbischöfe, zahlreiche führende Beamte in geistlichen Staaten Nordwestdeutschlands, Domherren, Äbtissinnen sowie im 20. Jahrhundert einen Kurienkardinal. .. weiterlesen

Muffendorf

Muffendorf ist ein Ortsteil der Bundesstadt Bonn im Stadtbezirk Bad Godesberg. Er wird hauptsächlich als Wohngebiet genutzt und besitzt einen malerischen Ortskern mit fränkischen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert. .. weiterlesen

Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen

Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl erhaltene als auch abgegangene Bauwerke sowie völlig zerstörte oder verschwundene Gebäude zu finden. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen

Liste der diplomatischen Vertretungen in Bonn

Die Liste der diplomatischen Vertretungen in Bonn stellt dar, welche Gebäude in der Bundesstadt Bonn, die von 1949 bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland war, und ihrer Umgebung von den Botschaften und weiteren diplomatischen Vertretungen genutzt wurden bzw. werden; wie sie entstanden sind, welche Veränderungen sie erfahren haben und wie sie heute genutzt werden. Ein geringer Teil der diplomatischen Vertretungen befand sich bis zuletzt außerhalb des Stadtgebiets von Bonn im Rhein-Sieg-Kreis, in Köln und im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. .. weiterlesen