Moritzburg bei Dresden (tone-mapping)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4928 x 3264 Pixel (21683784 Bytes)
Beschreibung:
Moritzburg bei Dresden (tone-mapping)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 07:44:16 GMT

Relevante Bilder

(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1994-041-07 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Dresdner Barock

Als Dresdner Barock wird die spezifische Ausformung des Barock- und Rokokostils unter dem sächsischen Kurfürsten und späteren polnischen König August dem Starken (1670–1733) und seinem Sohn Friedrich August II. (1696–1763) bezeichnet. Neben französischen Einflüssen haben vor allem italienische Vorbilder die Formensprache des Baustils der Residenzstadt Dresden beeinflusst, welcher auf ganz Sachsen ausstrahlte und auch als Sächsischer Barock oder Augusteischer Barock bezeichnet wird. .. weiterlesen

Haus Wettin

Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt. Ihren Namen leitet die Dynastie von der Burg Wettin ab, gelegen in der Nähe von Halle (Saale). .. weiterlesen