Morane-Saulnier Type L - Captured with german insigna


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
600 x 334 Pixel (25959 Bytes)
Beschreibung:
A captured Moran-Saulnier Type l with German insigna
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 11:02:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich)

Die Luftstreitkräfte des Deutsche Kaiserreichs während des Ersten Weltkrieges bestanden aus Verbänden des Kontingentsheeres; Seeflieger und Marineluftschiffe unterstanden dagegen der Kaiserlichen Marine. .. weiterlesen

Unterbrechergetriebe

Das Unterbrechergetriebe ist eine Koppelung zwischen Propellerwelle und Maschinengewehr (MG) eines Jagdflugzeuges, die dafür sorgt, dass der Feuerstoß des so synchronisierten Maschinengewehres unterbrochen wird, wenn ein Geschoss aus dem MG ein vor der Mündung vorbeiziehendes Propellerblatt treffen würde. .. weiterlesen

Morane-Saulnier L

Die Morane-Saulnier L, auch als „Morane-Parasol“ bezeichnet, war ein 1913 von der französischen Firma Société Anonyme des Aéroplanes Morane-Saulnier entwickelter Schirmeindecker („Parasol“) und gilt als erstes Jagdflugzeug der Militärluftfahrt. .. weiterlesen

Fokker E.I-IV

Fokker Eindecker waren verspannte Kampfeindecker mit Verwindungssteuerung, die vor und im Ersten Weltkrieg von Anthony Fokker entwickelt und produziert wurden. Zunächst verwendeten die deutsche Fliegertruppe und die deutschen Marineflieger die Eindecker, später wurden sie auch bei den k.u.k.-Seefliegern, der bulgarischen und der osmanischen Fliegertruppe eingesetzt. Die Flugzeuge wurden über mehrere Typen weiterentwickelt und unter den Bezeichnungen Fokker E.I bis E.IV bis Mitte 1916 hergestellt. .. weiterlesen

Pfalz-Flugzeugwerke

Die Pfalz-Flugzeugwerke GmbH war ein deutscher Flugzeughersteller während des Ersten Weltkriegs auf dem Areal des heutigen Technik-Museums Speyer. In unmittelbarer Nachbarschaft existierten im Dritten Reich und seit 1955 verschiedene Unternehmen im Flugzeug- und Fahrzeugbau, wobei sich aus letzteren das heutige Unternehmen PFW Aerospace GmbH - „Pfalz Flugzeugwerke“ mit 1.800 Mitarbeitern und 339 Mio. € Umsatz entwickelte. .. weiterlesen