Moers Altstadt vor 1899


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Luha in der Wikipedia auf Deutsch
Größe:
1119 x 695 Pixel (464297 Bytes)
Beschreibung:

Bild der de:Moerser Altstadt von der Katholischen Kirche aus. Aufnahme zeigt an der Evangelischen Kirche den Anbau des de:Gymnasiums Adolfinum Moers, der 1899 abgerissen wurde.

Von Postkarte gescannt, Lutz Hartmann, 21.5.2006
Lizenz:
Public domain
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 15:41:13 GMT

Relevante Bilder

© Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F015002-0002 / Stoffels, Josef / CC-BY-SA 3.0
 © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Moers

Die Stadt Moers [mœʁs] liegt am unteren Niederrhein am westlichen Rande des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist eine Großstadt und kreisangehörige Stadt und die größte Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf. Moers gehört zudem zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Aufgrund der Lage im Norden der Rheinschiene und im Westen des Ruhrgebiets wird Moers Drehscheibe am Niederrhein genannt. Moers ist die größte Stadt Deutschlands, die weder kreisfrei noch Sitz eines Kreises ist und zusammen mit Hanau die einzige Großstadt in dieser Situation. .. weiterlesen

Kastellplatz (Moers)

Der Kastellplatz, kurz auch als „Kastell“ bezeichnet, befindet sich in der Nähe des Moerser Schlosses, teilweise im inneren Bereich des ehemaligen Festungssterns, der einst das Schloss umgab. Er ist neben dem Neumarkt, der sich fast direkt nördlich anschließt, einer der großen Plätze in der Moerser Innenstadt und hat einen langen trapezförmigen Grundriss. .. weiterlesen