Modulbau Bundestag im November 2023


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5106 x 2872 Pixel (1617106 Bytes)
Beschreibung:
Modulbau Bundestag im November 2023
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 17:04:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F002350-0002 / Brodde / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F002352-0002 / Brodde / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F091472-0004A / Munker, Georg / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F091472-0020 / Brodde / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F002349-0009 / Brodde / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F011304-0009 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-01154 / CC-BY-SA 3.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F038324-0012 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Deutscher Bundestag

Der Deutsche Bundestag ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Der Bundestag wird im politischen System Deutschlands als einziges Verfassungsorgan des Bundes unmittelbar vom Staatsvolk, den deutschen Staatsbürgern, gewählt gemäß Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG i. V. m. Art. 38 GG. Als Repräsentationsorgan handelt der Bundestag bei Wahrnehmung seiner Aufgaben aus eigenem Recht, nicht kraft Delegation, Auftrags oder ihm von dritter Seite erteilter Vertretungsmacht. Die Entscheidungen, die er trifft, werden dem deutschen Volk — wie die Entscheidungen der übrigen Staatsorgane — zugerechnet; „der Wille des Parlaments gilt als (hypothetischer) Volkswille“. .. weiterlesen