Millstatt Valvasor


Autor/Urheber:
J.W. Valvasor: Topographia Archiducatus Carinthiae antiquae et modernae completa
Größe:
1240 x 740 Pixel (722462 Bytes)
Beschreibung:
Stift Millstatt im Jahre 1688 in Millstatt / Kärnten / Österreich / Europäische Union. Westansicht. Ansicht gegen Süden Im Hintergrund der Millstätter See und der Millstätter See Rücken. Abbildung aus J.W. Valvasor: Topographia Archiducatus Carinthiae antiquae et modernae completa (ausgestellt u.a. im Stiftsmuseum Millstatt). Bildtext: Mülstatt. Die fürstliche Residenz Mülstatt / ligt im obern Viertheil / an dem Mülstätter See / zwischen Villach und Spital / auf der Seiten. Im Jahr 829. nach Christi Geburt / hat Domitianus / Erz-Herzog in Kärndten / mit seiner Gemahlin / Fruen Maria (so beede fromm / und Gottsfürchtig waren) die herliche Kirchen zu Müllstatt gestifftet / welches vorhero ein grosser heidnischer Tempel gewesen / darinnen 1000. Seulen / und auf jeder derselben ein Abgott / oder Götzenbild / aufgerichtet gestanden / (deswegen es auch den Namen / ad mille Statuas gehabt / daraus nachmals Millestatt / oder / wie mans jetzt schreibt / Mülstatt worden ist:) Den vorigen Tempel nun samt denen 1000. Gözenbildern hat er abreissen / zerschlagen / und in den See versencken / auf dieses Ort aber die herliche Kirchen / zum Aller Heiligen genannt / auferbauen lassen. Um das Jahr 1140. hat Erz-Herzog Erbo in Kärndten in diese Kirchen Mönche / oder Religiosen Benedietiner Ordens / eingesetzt: Denen nachmals Bischoff Albrecht zu Trient / ein geborner Graf zu Orttenburg / einen Abbt zugegeben. Im Jahre 1466. hat Keiser Fridrich der Dritte / mit Dispensation des Papsts / diese Abbten / in ein S. Gorgen Orden mit dem roten Kreuz / verwendet / und aufgerichtet / Dessen erster Hochmeister / Johannes Siebenhirter / höchstgedachten Keisers Kuchenmeister / in Anno 1468. vom Papst Paulo II. geweihet / und selbigem in Gegenwart des Keiser der Habit angethan worden. Dieser ist Anno 1508. am 8. Tag Septembr, allda mit Tod abgegangen / und haben auch die andere Hochmeister ihre Residenz allwegen zu Mülstatt gehabt. Abbt Otto / hat noch vor 300. und etlich Jahren / die Gebeine des Heiligen Erz-Herzogen Domitiani (bei dessen Grab viel Miracul geschehen) samt Maria seiner Frauen Gemahlinn / in einem tieff vergrabenen Sarg gefunden / mit folgender Uberschrifft: Domitianus Dux Noricorum ,& Carentanorum, cum Vxore Maria Meraniensi, primus Fundator hujus Ecclesiä, qui convertit istum Populum ad Christianitatem, ad insidelitate. Ebenermassen hat man auch daselbsten sein Bildnis gefunden / nemlich einen in dem Stuhl sitzenden / auch ein Schwert in der Hand haltenden Herzogen; inmassen solcher Stein noch daselbst zu sehen ist. Jetzt gehört diese Fürstliche Residenz / denen Herren PP. Societatis JESU zu Graz. Unweit Mülstatt / haben vor diesem die Herren Mallntheimer ein Schloß gehabt / Zehauhoff / sonsten aber Thurn bei Mülstatt / genannt. Anmerkung: Betrachtet man die Position von Kirchtürmen und Kirchenschiff, dann müßte der Standort Valvasors beim Zeichnen beim unteren Marktplatz gewesen sein. Dieser liegt jedoch zu tief für diese Perspektive. Vermutlich erfolgte der Druck spiegelverkehrt, denn eine Arbeitsposition über dem Ort ist wahrscheinlicher, zumal im Hintergrund der Millstätter See zu sehen ist.
Lizenz:
Public domain
Credit:
uploaded by Popie
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 Nov 2023 23:45:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Millstätter Jesuitenherrschaft

Die Millstätter Jesuitenherrschaft von 1598 bis 1773 bezeichnet die 175-jährige Herrschaft der Jesuiten (SJ) im Stift Millstatt in Oberkärnten. Der Orden übernahm das Kloster vom St.-Georgs-Ritter-Orden. Unter Joseph II. wurde das Stift aufgehoben. Die Habsburger hatten eine forcierte Bekämpfung des Protestantismus erwartet. Da die Jesuiten zugleich weltliche Grundherren waren und die Universität Graz zu finanzieren hatten, forcierten sie die Gegenreformation nicht mit jener Härte, die der katholische Adel aus politischen Gründen gefordert hatte. .. weiterlesen

Millstätter-See-Rücken

Der Millstätter-See-Rücken ist ein Höhenzug im Südwesten der Nockberge, der den Millstätter See nach Süden vom unteren Drautal trennt. .. weiterlesen

Stift Millstatt

Das Stift Millstatt ist ein ehemaliges Kloster in Millstatt am See in Österreich. Stiftskirche und Millstätter Kreuzgang gehören insbesondere durch ihre überreiche Tiersymbolik zu den repräsentativen romanischen Bauwerken Kärntens. Das Stift wurde vor 1122, vermutlich um 1070, gegründet und von den Benediktinern (OSB) verwaltet. 1469 übernahm der Orden der St.-Georgs-Ritter das Stift; nach seinem Verfall 1598 wurde es den Jesuiten (SJ) übereignet. Die endgültige Aufhebung erfolgte 1773 unter Joseph II. Die Kirche gehört heute der Pfarre, alle anderen Gebäude des ehemaligen Klosters sind unter staatlicher Verwaltung. Das Kloster war über Jahrhunderte geistiger und kultureller Mittelpunkt Oberkärntens. Es zählte mit seinen Besitzungen rund um den Millstätter See, im Görtschitztal, im Friaul und in Salzburg zu den bedeutendsten in Kärnten. .. weiterlesen