Meyers b12 s0541a


Autor/Urheber:
various
Größe:
2048 x 1647 Pixel (917151 Bytes)
Beschreibung:
Karte „Ost- und Westpreussen“ (1 : 1 700 000) mit Nebenkarten „Umgebung von Danzig“ und „Umgebung von Königsberg“ (1 : 300 000)
Lizenz:
Public domain
Credit:
vol. 12 of the 4th edition of Meyers Konversations-Lexikon
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 11:16:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig. Sie wurde 1772/1793 zur Zeit der Ersten und Zweiten Teilung Polen-Litauens aus annektierten Gebieten des Preußen Königlichen Anteils gebildet, ergänzt durch einen Teil des preußischen Oberlands um Riesenburg und Marienwerder, das zum Regierungssitz wurde. Westpreußen war von 1824 bis 1878 der westliche Teil der Provinz Preußen. Die Provinz umfasste das Kulmerland, Pomesanien, Pommerellen sowie Teile Großpolens: von 1775 bis 1807 den gesamten Netzedistrikt, danach nur noch dessen nördliche Teile um Flatow und Deutsch Krone. Der preußische König Friedrich II. hatte 1772 verfügt, dass die Provinz den Namen Westpreußen erhalten sollte, während die bisherigen preußischen Besitzungen, vereinigt mit dem Ermland, fortan den Namen Ostpreußen führen sollte. .. weiterlesen

Provinz Preußen

Die Provinz Preußen, das eigentliche Königreich Preußen, war die namensgebende Provinz des Staates Preußen. Sie entstand 1824 durch Zusammenlegung der bisherigen Provinzen Ostpreußen und Westpreußen und existierte bis 1878. .. weiterlesen