Megyeszékhely - Komárom-Esztergom megye - Esztergom


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
684 x 491 Pixel (171904 Bytes)
Beschreibung:
Esztergom - Komárom-Esztergom megye - Hungary - Europe
Lizenz:
Credit:
Civertan Grafikai Stúdió
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 09:13:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Komitat Komárom-Esztergom

Das Komitat Komárom-Esztergom [ˈkomaːrom ˈɛstɛrɡom] ist ein Verwaltungsbezirk im Norden Ungarns. Es hat eine Fläche von 2.264,35 km² und 297.914 Einwohner (2016). Es ist nach den Städten Komárom und Esztergom benannt und durch Vereinigung ihrer Komitate entstanden, Der Komitatssitz ist jedoch Tatabánya. Im Norden grenzt es an die Slowakei. Seine Nachbarkomitate sind Pest, Fejér, Veszprém und Győr-Moson-Sopron. .. weiterlesen

Kathedrale Unserer Lieben Frau und des heiligen Adalbert

Die Hauptkathedrale Unserer Lieben Frau und des heiligen Adalbert, der Dom von Esztergom, ist die Kathedralkirche des römisch-katholischen Erzbistums Esztergom-Budapest. Sie befindet sich in Esztergom, der früheren ungarischen Hauptstadt. .. weiterlesen

Kastell Esztergom

Das Kastell Esztergom, lateinisch Solva, war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am pannonischen Donaulimes zuständig war. Der Strom bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die auf einem Ausläufer des Pilisgebirges über der Donau entdeckten Reste des Kastells liegen heute im Bereich der nordungarischen Stadt Esztergom (Gran). .. weiterlesen