Mean regional trends in ice thickness and front position


Autor/Urheber:
Authors of the study: Michalea D. King, Ian M. Howat, Salvatore G. Candela, Myoung J. Noh, Seongsu Jeong, Brice P. Y. Noël, Michiel R. van den Broeke, Bert Wouters & Adelaide Negrete
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1499 x 944 Pixel (126598 Bytes)
Beschreibung:
"Net regional trends in (black curves) ice thickness and (colored curves) front position, calculated from discharge-weighted individual glacier time series in the northwest (a), central east (b), central west (c), and southeast (d), with the colors corresponding to the locations mapped in the left plane. Negative values on the left y-axis indicate net cumulative retreat over the study period. Cumulative thickness changes are shown on the right y-axes, and are calculated from the mean of all regional glaciers and expressed as fractional changes from Ho. Lighter, dotted gray lines between the two starred points indicate linear interpolation between two sparse data points, and the apparent trend during this period should be treated with caution. Please note that the limits along the left y-axes vary between panels so that time series details are more visible."
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 15 Feb 2024 02:18:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis

Die Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis, der polaren Eiskappe des Nordpols, zählen zu den regionalen Auswirkungen der Erderwärmung. Zu ihnen gehören deutlich stärker als im weltweiten Durchschnitt ansteigende Lufttemperaturen, zurückweichende Gletscher, auftauender Permafrostboden und schmelzendes Meereis: sie sind ein Kennzeichen des „Anthropozäns“. .. weiterlesen

Grönländischer Eisschild

Der Grönländische Eisschild ist ein Eisschild, der mit einer Ausdehnung von etwa 1,8 Millionen Quadratkilometern ungefähr 82 % der Fläche Grönlands bedeckt. Er ist die weltweit zweitgrößte permanent vereiste Fläche nach dem antarktischen Eisschild. .. weiterlesen