Maximilianplatz


Autor/Urheber:
Digitalfoto der Karte vom 14.2.2010 RKE 17:24, 14. Feb. 2010 (CET)
Größe:
2890 x 1839 Pixel (984082 Bytes)
Beschreibung:
"Correspondenz-Karte" datiert mit Briefmarke vom 15. April 1908
Kommentar zur Lizenz:
(erteilt RKE 17:24, 14. Feb. 2010 (CET))
Lizenz:
Public domain
Credit:
Korrespondenzkarte um 1900. Druck P.Leclerc, Wien V.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 12:57:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Votivkirche (Wien)

Die Wiener Votivkirche ist eine römisch-katholische Kirche an der Ringstraße im Gemeindebezirk Alsergrund sowie eines der bedeutendsten neugotischen Sakralbauwerke der Welt. Die Entstehung des Doms, errichtet durch den Architekten Heinrich Ferstel, geht auf das Misslingen des Attentats auf den jungen Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 durch den Schneidergesellen János Libényi zurück. Mit einer Höhe von 99 Metern ist die Votivkirche die zweithöchste Kirche Wiens. Sie wird gelegentlich auch als „Ringstraßendom“ bezeichnet. .. weiterlesen

Schottentor

Das Schottentor war eines der Tore der Stadtmauer in Wien und wurde, nachdem Kaiser Franz Joseph I. am 25. Dezember 1857 die Auflassung der Stadtmauer und den Bau der Wiener Ringstraße bewilligt hatte, um 1860 abgetragen. Die Bezeichnungen Schottentor und Schottengasse gehen auf das an die Gasse grenzende Schottenstift zurück. .. weiterlesen