Maxim Maschinengewehr 1910


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
741 x 559 Pixel (110121 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Jun 2024 09:31:01 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101II-M2KBK-196-35 / Vater / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-277-0836-04 / Jacob / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R28717 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 116-168-618 / CC-BY-SA 3.0
(c) Mil.ru, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Maxim-Maschinengewehr

Das Maxim-Maschinengewehr war das erste selbstladende Maschinengewehr. Es wurde 1885 von dem amerikanisch-britischen Erfinder und Konstrukteur Hiram Maxim entwickelt und wird bis heute eingesetzt. .. weiterlesen

Maschinengewehr

Ein Maschinengewehr ist eine vollautomatische Schusswaffe für das Verschießen von Gewehrmunition. .. weiterlesen

Beutewaffe

Beutewaffen sind Waffen oder militärische Konterbande und Ausrüstungsgegenstände, die beschlagnahmt oder erbeutet werden. Dies ist im Rahmen von Kampfhandlungen oder Okkupationen möglich, aber auch danach. .. weiterlesen

Die Dreizehn

Die Dreizehn ist ein Spielfilm des sowjetischen Regisseurs Michail Romm aus dem Jahr 1936. Der Film glorifiziert den Kampf um die Durchsetzung der Sowjetherrschaft in den südlichen Regionen des ehemaligen Russischen Reiches gegen einheimische Widerständler. .. weiterlesen

Hiram Maxim

Sir Hiram Stevens Maxim war ein britischer Erfinder amerikanischer Herkunft. .. weiterlesen