Max Devrient Zawisch


Autor/Urheber:
Größe:
668 x 1003 Pixel (415115 Bytes)
Beschreibung:
Der aus Deutschland stammende Theaterschauspieler Max Devrient als "Zawisch" in Grillparzers "König Ottokars Glück und Ende" am Wiener Burgtheater.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Ausstellungskatalog: Blickfänge einer Reise nach Wien - Fotografien 1860-1910 - Aus den Sammlungen des Wien Museums. Originalfoto: Mattkollodiumpapier auf Untersatzkarton, eingescannt mit 300 lpi, moiré entfernt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 12:53:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Max Devrient

Maximilian Paul Devrient war ein deutscher Schauspieler. .. weiterlesen

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie-Française das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Das alte Burgtheater befand sich ab 1748 am Michaelerplatz. Im Oktober 1888 wurde das neue Haus am heutigen Universitätsring eröffnet. Nachdem dieses 1945 infolge eines Bombenangriffes vollständig ausgebrannt war, diente das Ronacher bis zur Wiedereröffnung am 14. Oktober 1955 als Ausweichquartier. Das Burgtheater gilt als österreichisches Nationaltheater. .. weiterlesen

Ehrenring der Stadt Wien

Der Ehrenring der Stadt Wien ist eine seit 1925 verliehene Auszeichnung, die an Persönlichkeiten vergeben wird, die in erhöhtem Maße dazu beigetragen haben, das Ansehen Wiens durch außerordentliche künstlerische oder wissenschaftliche Leistungen zu mehren und über die Grenzen Österreichs Anerkennung gefunden haben. Er ist eine der höchsten Auszeichnungen der Stadt Wien. .. weiterlesen

König Ottokars Glück und Ende

König Ottokars Glück und Ende ist ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer. .. weiterlesen