Maureen O'Hara 1956 crop


Autor/Urheber:
Los Angeles Times
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1627 x 2224 Pixel (2433451 Bytes)
Beschreibung:
Actress Maureen O'Hara presenting crowns to two polio patients in Los Angeles, Calif.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 11:04:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Universitätsbibliothek Heidelberg, CC BY-SA 4.0
(c) Science History Institute, CC BY-SA 3.0
(c) The Chancellery of the Senate of the Republic of Poland , CC BY-SA 3.0 pl
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F038043-0008 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0504-421 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Maureen O’Hara

Maureen O’Hara war eine irische Filmschauspielerin und Sängerin mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Berühmt wurde sie vor allem durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem Regisseur John Ford und dem Schauspieler John Wayne. Weil sie regelmäßig in den damals noch seltenen Technicolor-Filmen besetzt wurde, erhielt sie den Spitznamen „Königin des Technicolor“. Häufig wurde sie in der Rolle der temperamentvollen und resoluten Heldin eingesetzt. 2014 erhielt sie einen Ehrenoscar für ihr Lebenswerk. .. weiterlesen

2015

Das Jahr 2015 war in Europa von einer Flüchtlingskrise und von Terroranschlägen in Paris auf „Charlie Hebdo“ im Januar und auf mehrere Orte im November geprägt. Deutschland war durch den Germanwings-Absturz in den französischen Alpen und den VW-Abgasskandal geprägt. In Österreich wurde das Jahr 2015 außerdem von der Amokfahrt von Graz und der Flüchtlingstragödie bei Parndorf geprägt. Zudem wurde das Pariser Übereinkommen, das die Klimapolitik der kommenden Jahre bestimmen sollte, verabschiedet. .. weiterlesen

24. Oktober

Der 24. Oktober ist der 297. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 68 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

17. August

Der 17. August ist der 229. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 136 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen