Matthias Mayer - Team Austria Winter Olympics 2014


Autor/Urheber:
Manfred Werner - Tsui
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2500 x 2300 Pixel (676285 Bytes)
Beschreibung:
Matthias Mayer (Ski alpin) bei der Einkleidung des österreichischen Teams für die Olympischen Winterspiele 2014 (Hotel Marriott in Wien, Österreich).
Lizenz:
Einschränkungen:
personality|trademarked
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 22:49:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1003-400 / Grimm, Peer / CC-BY-SA 3.0
(c) Georges Biard, CC BY-SA 4.0
(c) Tadeusz Mieczyński, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0101-008 / Reiche, Hartmut / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0901-042 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Matthias Mayer (Skirennläufer)

Matthias („Mothl“) Mayer ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Er war weitgehend auf die schnellen Disziplinen Abfahrt und Super-G spezialisiert. Seine größten Erfolge sind die Olympiasiege in der Abfahrt bei den Olympischen Winterspielen 2014 und im Super-G bei den Spielen 2018 sowie den Spielen 2022. Damit ist er der erste Skirennläufer, der bei drei aufeinanderfolgenden Winterspielen Goldmedaillen gewinnen konnte. .. weiterlesen

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre. Als eines der prägendsten Ereignisse ging die Deutsche Wiedervereinigung in die Geschichte ein, nachdem bereits 1989 mit dem Mauerfall das Ende des Kalten Krieges faktisch besiegelt wurde. Auch zeichnete sich mit der Unabhängigkeitserklärung einiger Mitgliedsstaaten das Ende der Sowjetunion ab, die dann 1991 tatsächlich zusammenbrach. In Südafrika endete nach Jahrzehnten die Epoche der Apartheid. .. weiterlesen