Mass changes of the Greenland Ice Sheet between 2002 and 2019


Autor/Urheber:
Authors of the study: Ingo Sasgen, Bert Wouters, Alex S. Gardner, Michalea D. King, Marco Tedesco, Felix W. Landerer, Christoph Dahle, Himanshu Save & Xavier Fettweis
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1296 x 1094 Pixel (111350 Bytes)
Beschreibung:
"Time series of mass change from the GRACE and GRACE-FO missions (black, with 2-σ error bars) and simulations using the regional climate models MARv3.1030 (A; light violet) and RACMO2.3p231 (B; dark violet) and calibrated outflow measurements from feature tracking of optical and radar imagery (SMB-D*), updated from32 (“Methods” section). The top bar indicates the availability of GRACE and GRACE-FO measurements, the vertical dashed lines frame the data gap between both missions. The blue shading covers the biennial period 2017–2018, which contains the GRACE/GRACE-FO data gap (dotted line). The monthly SMB-D* data shown for MARv3.10 (A*; dark blue) are linearly interpolated to match the GRACE/GRACE-FO measurement timeframes. Both datasets are fitted with a biennial piecewise linear trend (breakpoints on January 1st of each year), revealing accelerated mass losses until 2012, followed by a slowdown and particularly small loss during the years 2017 and 2018. Values denote biennial mass balances in Gt year−1."
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 15 Feb 2024 02:18:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis

Die Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis, der polaren Eiskappe des Nordpols, zählen zu den regionalen Auswirkungen der Erderwärmung. Zu ihnen gehören deutlich stärker als im weltweiten Durchschnitt ansteigende Lufttemperaturen, zurückweichende Gletscher, auftauender Permafrostboden und schmelzendes Meereis: sie sind ein Kennzeichen des „Anthropozäns“. .. weiterlesen

Grönländischer Eisschild

Der Grönländische Eisschild ist ein Eisschild, der mit einer Ausdehnung von etwa 1,8 Millionen Quadratkilometern ungefähr 82 % der Fläche Grönlands bedeckt. Er ist die weltweit zweitgrößte permanent vereiste Fläche nach dem antarktischen Eisschild. .. weiterlesen