Martinsloch


Autor/Urheber:
Thomas Baer, Schweiz
Größe:
3456 x 837 Pixel (1363219 Bytes)
Beschreibung:
Zweimal jährlich scheint die Frühlings- und Herbstsonne durch das Martinsloch. Die Elmer Dorfkirche wird dabei nur an bestimmten Tagen, nämlich um den 11. März und den 1. Oktober herum vom Lichtkegel getroffen.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Ireas mithilfe des CommonsHelper.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 14 Mar 2024 23:00:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Martinsloch

Das Martinsloch ist ein Durchbruch in der Alpen-Kette der Tschingelhörner südöstlich von Elm im Kanton Glarus (Schweiz) in Form eines etwa 19 Meter breiten und etwa 22 Meter hohen Dreiecks. Es befindet sich knapp unterhalb des Gebirgskamms, der die Grenze zwischen den Kantonen Glarus und Graubünden bildet. Seine Höhe über Meer ist etwa 2600 Meter. An einigen Tagen im Frühjahr und Herbst scheint die Sonne morgens wenige Minuten lang durch das Loch auf den Ort Elm hinunter. .. weiterlesen

Glarner Hauptüberschiebung

Die Glarner Hauptüberschiebung ist eine der prominentesten Hauptstörungen der Alpen. Ihr Ausbiss in der Typusregion bei Glarus im Kantonsdreieck Glarus-St.-Gallen-Graubünden zählt zu den berühmtesten Geotopen der Schweiz. .. weiterlesen