Marchegg Schloss


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4771 x 3181 Pixel (3091101 Bytes)
Beschreibung:
Anlage Schloss Marchegg in renoviertem Zustand (2022)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 06 Mar 2024 14:15:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Marchfeldschlösser

Unter dem Begriff Marchfeldschlösser werden mehrere im niederösterreichischen Marchfeld gelegene Schlösser zusammengefasst. Die Schlösser sind Hof, Niederweiden, Orth/Nationalparkzentrum, Marchegg, und Eckartsau. Sie sind unter der Marke Marchfelder Schlösserreich touristisch vernetzt. Nicht Teil der Marke, aber ansonsten dazugehörig, ist Schloss Obersiebenbrunn. .. weiterlesen

Pálffy

Die Pálffy von Erdőd sind ein ungarisches Uradelsgeschlecht. Sie gehörten zu den bedeutenden Familien in Österreich-Ungarn und stellten in der Habsburgermonarchie bekannte Offiziere und Beamte. Die Familie war vor allem im Komitat Pressburg und im Komitat Neutra des Königreichs Ungarn, im Gebiet der heutigen Westslowakei, begütert, erwarb später aber auch in Niederösterreich, Böhmen und Mähren Besitz. Sie wurde 1599 in den Grafenstand erhoben; ein Zweig erlangte 1807 den österreichischen Fürstenstand. .. weiterlesen

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Marchegg

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Marchegg enthält die 22 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Marchegg. .. weiterlesen

Marchfeld

Das Marchfeld ist eine etwa 900 km² große Tegel- und Schotterebene, die den östlich an Wien grenzenden Teil Niederösterreichs bildet, eine der größten Ebenen Österreichs. Geologisch ist das Marchfeld die Nordhälfte des Wiener Beckens, das entlang der Donau etwa 60 Kilometer breit ist und nach Norden schmäler wird. .. weiterlesen