Map of Baden (1819-1945)


Autor/Urheber:
Größe:
1954 x 2881 Pixel (155015 Bytes)
Beschreibung:
Karte des Großherzogtums Baden von 1819 bis 1918 bzw. der Republik Baden bis 1945
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 23:23:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Konfessionszugehörigkeit in Baden im 19. Jahrhundert

Die Konfessionszugehörigkeit in Baden wurde 1825 erstmals von der staatlichen Verwaltung systematisch erfasst und zusammengestellt. .. weiterlesen

Baden (Land)

Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg. Er ist aus dem Großherzogtum Baden (1806–1918) und der Republik Baden (1918–1945) hervorgegangen, deren Tradition wiederum auf die zum Heiligen Römischen Reich gehörende, im Hochmittelalter entstandene Markgrafschaft Baden zurückgeht. .. weiterlesen

Mittelbaden

Mittelbaden ist eine nicht klar umgrenzte Regionsbezeichnung im badischen Landesteil von Baden-Württemberg. Gebräuchlich ist sie vorwiegend für den Bereich des Landkreises Rastatt, des Stadtkreises Baden-Baden und des Ortenaukreises. Vor der Kreisreform umfasste sie den damaligen Stadtkreis Baden-Baden sowie die Landkreise Bühl, Kehl, Lahr, Rastatt, und Offenburg, mitunter auch den Landkreis Wolfach. Historische Landschaften in der Region sind Ufgau und Ortenau. .. weiterlesen

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war. Ab 1871 war es nur noch teilautonomer Bundesstaat innerhalb des Deutschen Kaiserreiches. Die Entstehung des Großherzogtums aus der Markgrafschaft bzw. dem Kurfürstentum Baden während der Koalitionskriege ging mit großen Gebietszuwächsen für Baden einher. Das Land war anfangs eine absolute, ab 1818 eine konstitutionelle Monarchie. Im Zuge der in Baden unblutig verlaufenden Novemberrevolution entstand 1918 aus dem Großherzogtum eine demokratische Republik. .. weiterlesen

Neuhausen (Enzkreis)

Neuhausen ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer südöstlich der externen Kreisstadt Pforzheim gelegen. .. weiterlesen

Republik Baden

Die Republik Baden war ein Land des Deutschen Reichs während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus und territorial identisch mit dem zuvor Großherzogtum Baden genannten deutschen Bundesstaat. .. weiterlesen

Pforzheim

Pforzheim ist eine Großstadt mit 127.849 Einwohnern im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm. Pforzheim ist ein Stadtkreis und zugleich Verwaltungssitz des Enzkreises, von dem das Stadtgebiet fast vollständig umschlossen ist. Die Stadt ist ein Zentrum des Verdichtungsraums Karlsruhe/Pforzheim, der etwa 650.000 Einwohner zählt. Die Stadt ist ferner das Oberzentrum der Region Nordschwarzwald. Die nächsten größeren Städte sind Karlsruhe und die Landeshauptstadt Stuttgart. Pforzheim beherbergt zahlreiche weiterführende Schulen sowie eine Hochschule für angewandte Wissenschaft. .. weiterlesen