Main erste Schleuse 060720


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 1032 Pixel (134270 Bytes)
Beschreibung:
Die erste Schleuse - von der Mündung aus - des Mains "Mz-Kostheim", die aber auf der Gemarkung Hochheim und Gustavsburg liegt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 06:42:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mainbrücke Hochheim

Die Mainbrücke Hochheim ist eine Brücke der Bundesautobahn 671 von Wiesbaden zum Mainspitz-Dreieck. Das Bauwerk liegt in den hessischen Gemeinden Hochheim am Main und Bischofsheim zwischen den Anschlussstellen Hochheim-Süd und Ginsheim-Gustavsburg und überspannt den Main beim Stromkilometer 4,000 mit einem gemeinsamen Überbau für beide Richtungsfahrbahnen. Ihre Durchfahrtshöhe beträgt 7,5 m über HSW. Die Autobahnbrücke liegt östlich der ungefähr parallel verlaufenden Eisenbahnbrücke Hochheim der Umgehungsbahn Mainz. .. weiterlesen

Ginsheim-Gustavsburg

Ginsheim-Gustavsburg ist eine Stadt im Nordwesten des südhessischen Kreises Groß-Gerau. Sie grenzt an die Landeshauptstadt Wiesbaden und die Landeshauptstadt Mainz in Rheinland-Pfalz und hat etwa 17.000 Einwohner. Von 1930 bis 1945 waren die beiden Orte Ginsheim und Gustavsburg Stadtteile von Mainz. .. weiterlesen

Liste der Mainstaustufen

Die Liste der Mainstaustufen nennt alle Staustufen am Main, einem rechten Nebenfluss des Rheins, im Bereich der Bundeswasserstraße. Der Main weist von der Mündung in den Rhein flussaufwärts bis zur Mündung der Regnitz bei Bamberg, dem Anfang des Main-Donau-Kanals, eine Gesamtlänge von 384 Kilometern und 34 Staustufen auf. Von der Mündung in den Rhein bis zur Schleuse Lengfurt ist er als europäische Wasserstraße Vb, oberhalb der Schleuse Lengfurt als Va eingestuft. Der Main ist mit Großmotorgüterschiffen und mit Schubverbänden bis zu einer Länge von 185 und einer Breite von 11,45 Metern befahrbar. Von Bamberg bis zum Rhein bei Mittelwasserstand überwindet der Fluss mit den Staustufen einen Höhenunterschied von 149 Metern. Bei jeder Staustufe werden das Jahr der Fertigstellung, die Lage am Main, die Haltungslänge, die Normalstauhöhe, die Fallhöhe und die Maße der Schleusenkammer genannt. Die Stauhaltungen der Stufen sind 5,11 bis 18,79 Kilometer lang, der jeweils zu überwindende Höhenunterschied beträgt zwischen 2,36 und 7,59 Meter. Die Schleusenkammern haben eine nutzbare Länge von durchschnittlich 300 und eine Breite von 12 Metern. Sechs Staustufen unterhalb von Aschaffenburg haben eine zweite Schleuse. Bis auf zwei sind den Staustufen Wasserkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 127,55 Megawatt angeschlossen, das Regelarbeitsvermögen der Gesamtkette beläuft sich auf 851 GWh. .. weiterlesen

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Aschaffenburg

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Aschaffenburg war ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland. Es gehörte zum Dienstbereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, vormals Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd. Durch die Zusammenlegung mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Schweinfurt ging es am 12. April 2021 im neuen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main auf. .. weiterlesen

Main

Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins. .. weiterlesen