Mahnmal Buchenwald Luft0


Autor/Urheber:
Größe:
4000 x 3000 Pixel (8711370 Bytes)
Beschreibung:
Dieses Foto wurde von Benutzer:Ordercrazy (Thomas Springer) mit einer Drohne erstellt und unter einer freien Lizenz (CC0) veröffentlicht. Das Bild ist damit gemeinfrei ("Public Domain") und kann lizenzkostenfrei und ohne Bedingungen des Fotografen für jeden Zweck verwendet werden. Wenn Sie dennoch den Urheber nennen möchten, können Sie dies in der Form Wikipedia/Thomas Springer tun.
Ich bin nach besten Wissen bemüht, regelkonform und wo erforderlich mit entsprechender Genehmigung zu fliegen. Der Pilot verfügt über einen Kenntnisnachweis und eine Registriernummer des Luftfahrtamtes Südbayern mit Erlaubnis nach § 21a Abs. 1 Nrn. 1, 4 und 5 LuftVO. Die verwendeten Drohnen sind versichert.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 May 2024 23:18:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0825-303 / Jürgen Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-57991-0005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L0815-0019 / CC-BY-SA 3.0
(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0
(c) Dirk Vorderstraße, CC BY 2.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL
(c) Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL

Relevante Artikel

KZ Buchenwald

Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden. Es wurde zwischen Juli 1937 und April 1945 auf dem Ettersberg bei Weimar als Haftstätte zur Zwangsarbeit betrieben. Insgesamt waren in diesem Zeitraum etwa 277.800 Menschen aus 50 Ländern im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Die Zahl der Todesopfer wird auf etwa 56.000 geschätzt, darunter 15.000 Sowjetbürger, 7.000 Polen, 6.000 Ungarn und 3.000 Franzosen. Bei der Annäherung der 3. US-Armee am 11. April 1945 übernahmen die Häftlinge die Leitung des Lagers von der abziehenden SS, nahmen 125 der Bewacher fest, öffneten die Tore und hissten die weiße Fahne. .. weiterlesen