Mahmud Moschee1


Autor/Urheber:
Adrian Michael, Edited by/Bearbeitung von/Modification par Port(u*o)s
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1164 x 1600 Pixel (407349 Bytes)
Beschreibung:
Mahmud-Moschee, Forchstrasse, Zürich, Schweiz
Kommentar zur Lizenz:
GFDL
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 04:31:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mahmud-Moschee (Zürich)

Die Mahmud-Moschee an der Forchstrasse in Zürich ist die erste Moschee der Schweiz und wurde 1963 von der Ahmadiyya erbaut. .. weiterlesen

Ahmadiyya in der Schweiz

Die Ahmadiyya in der Schweiz ist die nationale Sektion der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ), einer Richtung der von Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gegründeten Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft. .. weiterlesen

Islam in der Schweiz

Der Islam hat in der Schweiz laut der Schweizer Strukturerhebung aus dem Jahr 2019 ungefähr 392 000 Anhänger über 15 Jahren in der ständigen Wohnbevölkerung, andere Angaben gehen 2007 von über 440 000 Muslimen in der Schweiz aus. Die meisten von ihnen sind seit Mitte des 20. Jahrhunderts aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei eingewandert. Der Islam ist damit nach dem Christentum die zweitgrösste Religion in der Schweiz. .. weiterlesen

Tag der offenen Moschee

Der Tag der offenen Moschee in Deutschland ist ein seit 1997 bestehender, jährlich fest terminierter Veranstaltungstag, der am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit stattfindet. Das Datum wurde nach Angaben des Zentralrats der Muslime in Deutschland bewusst gewählt, um das Ziel einer religionsübergreifenden Verständigung zu verdeutlichen. Zudem soll das Selbstverständnis der Muslime, Teil des 1990 wiedervereinigten deutschen Staates zu sein, und die Verbundenheit mit allen nicht-muslimischen Bewohnern Deutschlands zum Ausdruck gebracht werden. .. weiterlesen

Liste von Moscheen in der Schweiz

Die Liste von Moscheen in der Schweiz enthält Moscheen in der Schweiz. .. weiterlesen