Magdeburg asv2022-08 img27 Hubbrücke


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
7648 x 4302 Pixel (14730149 Bytes)
Beschreibung:
Ehemalige Eisenbahn-Hubbrücke in Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
Free Art License. Free usage of the photo; usually no need to ask for approval.
Just attribute the author: «A.Savin, Wikipedia»; if you have questions — Telegram, or e-mail to wikiphotospace@gmail.com.

Лицензия Свободное искусство. Использование фотографии бесплатно; согласование обычно не требуется.
Просто укажите в качестве автора: «А.Савин, Википедия»; если есть вопрос — телеграм, или эл.почта на wikiphotospace@gmail.com.

Lizenz Freie Kunst. Nutzung des Fotos kostenlos; Anfrage in der Regel nicht erforderlich.
Kennzeichnen Sie einfach als Autor: «A.Savin, Wikipedia»; falls Sie Fragen haben — Telegram, oder E-Mail an wikiphotospace@gmail.com.
However, as a courtesy, may I suggest that you...
  • ... do not overwrite this image by a modified version without my approval;
  • ... do not share this image on Facebook or Instagram without my approval;
  • ... let me know of any usage of this image in a printed medium.

Thank you.

Lizenz:
FAL
Lizenzbedingungen:
Free Art License
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 13:41:48 GMT

Relevante Bilder

Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
(c) "Axel Tschentscher", CC BY-SA 4.0
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
(c) Axel Schnell, CC BY-SA 3.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-16785-0004 / Rösener (Roesener) / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Zeppelubil / Th. Haft / Torgau, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hubbrücke Magdeburg

Die Hubbrücke Magdeburg ist eine Hubbrücke, die in Magdeburg bei Stromkilometer 325,47 die Elbe überspannt. Sie wurde 1848 als eingleisige Eisenbahnbrücke gebaut und ist heute als Fußgängerbrücke nutzbar. Sie ist eine der ältesten und größten Hubbrücken Deutschlands und steht unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Magdeburg

Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt an der Elbe und ist eines der drei Oberzentren des Landes. Mit 239.364 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts und die fünftgrößte Stadt der neuen Bundesländer. Auf der Liste der Großstädte in Deutschland stand Magdeburg im Jahr 2022 auf Platz 32. .. weiterlesen

Hubbrücke

Eine Hubbrücke oder Hebebrücke ist eine bewegliche Brücke, bei der durch Heben des Fahrweges eine größere Durchfahrtshöhe für Schiffe geschaffen wird. Dabei wird die Fahrbahn bzw. der Gleisträger in waagerechter Lage mithilfe von Hydraulik oder Spindeltrieben nach oben bewegt. Im Gegensatz zu Klappbrücken ist die Durchfahrtshöhe bei Hubbrücken durch die Hubhöhe begrenzt. .. weiterlesen

Liste der Elbbrücken

Die Liste der Elbebrücken nennt Brücken, die den Fluss Elbe überspannen. .. weiterlesen