MP5


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1250 x 550 Pixel (180797 Bytes)
Beschreibung:

MP5 A3. This is the retractable buttstock version of the MP5.

A submachine gun by Heckler & Koch, built 1976.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 21:34:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bombay City Police

Die koloniale Bombay City Police entstand als solche aus den gesamtindischen Rechtsreformen der Jahre 1793–1809, als Nachfolgerin der paramilitärischen Bhandari-Miliz, auf der diesen Namen tragenden Insel unmittelbar vor der westlichen Küste Indiens. Während der Kolonialherrschaft hatten die europäischen Polizeioberen zugleich weitreichende strafrichterliche Kompetenzen. Die moderne Nachfolgeorganisation trägt seit der Umbenennung der Stadt analog die Bezeichnung Mumbai Police. .. weiterlesen

Maschinenpistole

Maschinenpistolen sind vollautomatische Handfeuerwaffen zum Verschießen von Pistolenmunition. Maschinenpistolen werden zum Bekämpfen von Zielen in geringer Entfernung benutzt. Dabei erreicht die effektive Einsatzschussweite in der Regel nicht mehr als 200 m. Maschinenpistolen dienten früher in erster Linie zur Verstärkung der Feuerkraft von Infanterieeinheiten im Nahkampf. Heute hat sich das militärische Einsatzspektrum stark auf den Selbstschutz verlagert. Darüber hinaus werden Maschinenpistolen auch von Anti-Terror- und Polizeikräften eingesetzt. Die Kalaschnikow, welche Mittelpatronen verschießt, wurde in der Terminologie vieler Staaten des ehemaligen Warschauer Vertrages als Maschinenpistole bezeichnet, nach heutiger Definition wird sie jedoch zu den Sturmgewehren gezählt. .. weiterlesen

Kolben (Waffentechnik)

Der Kolben, auch Hinterschaft, ist der hintere Teil des Schaftes beim Gewehr. .. weiterlesen

Liste von Dienstwaffen der deutschen Sicherheitsbehörden

Die Liste der Dienstwaffen der deutschen Sicherheitsbehörden soll einen Überblick über die regulären Dienstwaffen der sechzehn Landespolizeien, der Bundespolizei, des Bundeskriminalamts, der Polizei beim Deutschen Bundestag, der Feldjäger der Bundeswehr sowie der kommunalen Ordnungsbehörden geben. .. weiterlesen