M12-Blue-Russian-Road-Sign-RUS2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 935 Pixel (49056 Bytes)
Beschreibung:
Russian sign of highway M12
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Apr 2024 05:29:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Fernstraßen in Russland

Das Föderale Fernstraßennetz Russlands beruhte vor 2010 seiner Systematisierung nach auf dem Fernstraßennetz der Sowjetunion. Die Autostraßen mit föderaler Bedeutung sind mit meist einem M, einem P oder einem A sowie einer Nummer gekennzeichnet. Der zuständige Betreiber für die Föderale Fernstraßen ist Rosawtodor. Bei der Nummerierung wird zwischen einfachen Fernstraßen und Autobahnen nicht unterschieden. Die Hintergrundfarbe der Nummerierung ermöglicht jedoch eine Unterscheidung. Während die normalen Fernstraßen einen blauen Hintergrund haben, haben die Autobahnen bei der Nummerierung einen grünen Hintergrund. .. weiterlesen

R132 (Russland)

Die R132 ist eine Fernstraße föderaler Bedeutung in Russland. .. weiterlesen

M7 (Russland)

Die M7 Wolga ist eine föderale Fernstraße in Russland, die Moskau durch das namensgebende Wolgagebiet mit Kasan verbindet. Sie ist ein Teil der Europastraße E22. .. weiterlesen

Europastraße 22

Die Europastraße 22 ist eine Europastraße, die sich in West-Ost-Richtung insbesondere durch Nord- und Osteuropa erstreckt. Sie beginnt in Holyhead in Wales und endet in Ischim in Russland und ist damit eine der längsten Europastraßen. Viele Europastraßen wurden nach dem Jahr 2000 nach Asien verlängert. Für die E 22 geschah dies am 24. Juni 2002. .. weiterlesen

MKAD

MKAD ist die Bezeichnung des Autobahnrings um Moskau. Die MKAD wird zwar als Moskauer Autobahnring bezeichnet, ist aber als Schnellstraße ausgeschildert. Die MKAD wurde 1962 fertiggestellt und hat eine Länge von 108,9 km. Ursprünglich war er vorwiegend vierstreifig und hatte noch einige niveaugleiche Kreuzungen. Mitte der 1990er Jahre wurde er zu einer abschnittsweise zehnstreifigen Schnellstraße ausgebaut, wobei die rechten Fahrstreifen teilweise von Bussen des öffentlichen Nahverkehrs befahren werden. .. weiterlesen