München - Siegestor (2)


Autor/Urheber:
Fred Romero from Paris, France
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5106 x 3340 Pixel (7828063 Bytes)
Beschreibung:
Leopoldstraße The Siegestor is a three-arched triumphal arch crowned with a statue of Bavaria with a lion-quadriga. Arch. Friedrich von Gärtner and completed by Eduard Mezger 1843-50 The gate was originally dedicated to the glory of the Bavarian army. Today, the Siegestor is a monument and reminder to peace. The new inscription on the back side by Wilhelm Hausenstein reads Dem Sieg geweiht, vom Krieg zerstört, zum Frieden mahnend, "Dedicated to victory, destroyed by war, urging peace".
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 23 Dec 2022 16:45:55 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0927-019 / Katja Rehfeld / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0911-501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1977-148-19A / unknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Deutschland. Erinnerungen einer Nation

Deutschland. Erinnerungen einer Nation ist ein Geschichtsbuch von Neil MacGregor aus dem Jahr 2014. Eine deutsche Übersetzung von Klaus Binder erschien 2015 im Verlag C. H. Beck. Das Buch schildert aus MacGregors britischer Sicht Epochen der deutschen Geschichte vom Heiligen Römischen Reich bis zum vereinten Deutschland des Jahres 1990 und berücksichtigt dabei neben der Politik auch ausgiebig Kunst und Kultur. Das Buch ist der dritte Teil des Projekts Germany: Memories of a Nation, das 2014 mit einer Ausstellung im British Museum begann und mit einer Sendereihe im BBC Radio 4 fortgeführt wurde. .. weiterlesen