Luberegg Wirtschaftsgebäude 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3654 x 2436 Pixel (4775196 Bytes)
Beschreibung:

Emmersdorf an der Donau: Schlossanlage Luberegg

Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 33374 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jul 2023 08:19:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Luberegg

Schloss Luberegg liegt in St. Georgen bei Emmersdorf im Bezirk Melk in Niederösterreich am linken Ufer der Donau. Die um 1780 von Joseph Weber von Fürnberg errichtete Anlage diente zunächst als Holzschwemme und Poststation, dann als Sitz verschiedener staatlicher Einrichtungen. Kaiser Franz II. nutzte Luberegg zeitweilig als Sommersitz. In jüngerer Vergangenheit war in Luberegg ein Museum eingerichtet und Teile der Anlage sind als Hotel und Gasthof genutzt worden. .. weiterlesen

Liste von Leuchttürmen in Österreich

In dieser Liste von Leuchttürmen in Europa befindet sich eine Auswahl europäischer Leuchttürme, wobei sich der Begriff „Europa“ nicht in der geographischen Definition erschöpft, sondern sich auch auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche, ideelle und identitäre Aspekte bezieht. .. weiterlesen