Lower Rhenish-Westphalian Circle-2005-10-15-de


Autor/Urheber:
Größe:
727 x 714 Pixel (67969 Bytes)
Beschreibung:
Lower Rhenish-Westphalian Circle
Kommentar zur Lizenz:
Silverhelm, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:
I am the author of this image file. Its contents are based in part on a map published in the "Historical Atlas" by Prof. William R Shepherd, pub. Henry Holt & Co. (New York, 1911).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 25 May 2024 20:05:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis

Der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis war einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw. 1512 das Heilige Römische Reich eingeteilt wurde. Der Westfälische Reichskreis selbst wurde 1500 eingerichtet und bestand bis zum Ende des Alten Reiches. .. weiterlesen

Geschichte Nordrhein-Westfalens

Die Geschichte Nordrhein-Westfalens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Geschichte im engeren Sinne begann kurz nach dem Zweiten Weltkrieg am 23. August 1946, als durch Militärverordnung Nr. 46 der britischen Besatzungsmacht aus der Provinz Nordrhein, dem Nordteil der preußischen Rheinprovinz, sowie der ebenfalls preußischen Provinz Westfalen das Land Nordrhein-Westfalen gegründet wurde. Mit der Militärverordnung Nr. 77 vom 21. Januar 1947, durch die das Land Lippe Nordrhein-Westfalen eingegliedert wurde, war der heutige territoriale Zuschnitt im Wesentlichen erreicht. .. weiterlesen

Nordwestdeutschland

Als Nordwestdeutschland wird meist der westliche Teil von Norddeutschland bezeichnet, politisch z. B. die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen. Der Abgrenzung zu benachbarten Gebieten liegen verschiedene Kriterien und Definitionen zugrunde. .. weiterlesen

Lingen (Ems)

Lingen (Ems) ist eine Mittelstadt im Süden des Landkreises Emsland und im Westen von Niedersachsen. Die an der Ems und grenznah zu den Niederlanden gelegene Stadt ist mit 56.542 Einwohnern die mit Abstand größte Stadt des Landkreises. Lingen hat den Status einer großen selbständigen Stadt und ist raumplanerisch als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums eingestuft. .. weiterlesen

Niedersachsenlied

Das Niedersachsenlied, oder auch Das Lied der Niedersachsen, wird häufig als inoffizielle Hymne des Landes Niedersachsen angesehen. Verfasst und komponiert wurde es vermutlich um 1926 von Hermann Grote. .. weiterlesen