Logo of Seoul, South Korea


Autor/Urheber:
The logo is from the Seoul Official Website website. http://seoul.go.kr/
Größe:
306 x 330 Pixel (16637 Bytes)
Beschreibung:
Emblem of Seoul since October 28, 1996
Kommentar zur Lizenz:
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 08:38:52 GMT

Relevante Bilder

(c) ACROFAN, CC BY-SA 3.0
(c) ACROFAN, CC BY-SA 3.0
(c) Department of Foreign Affairs and Trade website – www.dfat.gov.au, CC BY 3.0 au
© Frank Schulenburg, CC BY-SA 4.0
© Frank Schulenburg, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Liste der Bürgermeister Seouls

Die Liste der Bürgermeister Seouls führt die Bürgermeister von Seoul seit 1946 auf. Viele der Bürgermeister wurden später Minister. Yun Bo-seon und Lee Myung-bak wurden später Präsidenten der Republik Korea. .. weiterlesen

Dreiband-Weltcup 2018/6

Das sechste Dreiband-Weltcupturnier 2018 wurde vom 12. bis zum 18. November in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul ausgetragen. Es war das dritte Weltcup-Turnier in Seoul. Das letzte fand im März 1999 im Park Hotel in Seoul statt. .. weiterlesen

Dreiband-Weltcup 1991/4

Der Dreiband-Weltcup 1991/4 war das 4. Weltcupturnier im sechsten Jahr des Dreiband-Weltcups. Es fand vom 12. bis zum 15. Dezember 1991 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Seoul statt. Es war das erste Dreiband Weltcup-Turnier in Südkorea. .. weiterlesen

Dreiband-Weltcup 1997/1

Der Dreiband-Weltcup 1997/1 war das erste UMB-Weltcupturnier im zwölften Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 8. bis zum 12. Januar 1997 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Seoul statt. Es war das dritte Dreiband-Weltcup-Turnier in Südkorea. .. weiterlesen

Dreiband-Weltcup 1999/1

Der Dreiband-Weltcup 1999/1 war das erste UMB/BWA-Weltcupturnier im 14. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 15. bis zum 19. März 1999 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul statt. Es war das vierte Dreiband-Weltcup-Turnier in Südkorea. .. weiterlesen

Seoul

Seoul ist die Hauptstadt Südkoreas. Der amtliche koreanische Name lautet „Besondere Stadt Seoul“. Diese Bezeichnung weist auf den Status als Hauptstadt und auf die verwaltungspolitische Gleichstellung gegenüber den Provinzen hin. .. weiterlesen

San Francisco

San Francisco, offiziell City and County of San Francisco, ist eine Stadt in der Metropolregion San Francisco Bay Area im US-Bundesstaat Kalifornien an der Westküste der Vereinigten Staaten am Pazifischen Ozean. Mit 873.965 Einwohnern ist sie die viertgrößte Stadt Kaliforniens. Im globalen Vergleich gilt sie neben ähnlich großen Städten wie etwa Frankfurt am Main oder Amsterdam als mittelgroße Weltstadt. .. weiterlesen