Logo SPÖ


Autor/Urheber:

keine Angaben. Dodo von den Bergen at de.wikipedia

Social Democratic Party of Austria
Größe:
512 x 504 Pixel (2123 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Apr 2024 13:39:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Kenia-Koalition

Als Kenia-Koalition bezeichnet man eine Regierungskoalition, die aus einer konservativen oder christdemokratischen Partei, einer sozialistischen oder sozialdemokratischen Partei sowie einer grünen Partei besteht. .. weiterlesen

Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2015

Die Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2015 fanden am 22. März 2015 statt. Die Wahlen finden nach den Bestimmungen der Gemeindewahlordnung 2009, in der Fassung vom 26. September 2014 statt. Die Ausschreibung zur Wahl erfolgte am 30. Dezember 2014 mittels Landesgesetzblatt der Steiermark, 153. Verordnung durch Landeshauptmann Franz Voves. Die Wahl des Bürgermeisters erfolgt in den steirischen Gemeinden durch den jeweiligen Gemeinderat in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats. Ausgenommen von dieser Wahl war die Stadt Graz, wo die nächste Gemeinderatswahl erst 2017 stattfand. .. weiterlesen

Gemeinderatswahlen im Burgenland 2017

Die Gemeinderatswahlen im Burgenland 2017 fanden am 1. Oktober 2017 statt und wurden in allen 171 burgenländischen Gemeinden gleichzeitig mit Bürgermeisterdirektwahlen abgehalten. Die Nachwahl (Stichwahl) bei den Bürgermeisterdirektwahlen wurde am 29. Oktober 2017 durchgeführt. Die letzte Gemeinderatswahl fand am 7. Oktober 2012 statt. Gemäß der mit Jänner 2017 in Kraft getretenen Gemeindewahlordnung gab es erstmals bei den Gemeinderatswahlen 2017 einen „vorgezogenen Wahltag“. Dieser wurde mit 22. September 2017 festgelegt. .. weiterlesen

Landtagswahl in Vorarlberg 2014

Die Landtagswahl in Vorarlberg am 21. September 2014 war die 15. Wahl des Vorarlberger Landtags seit dem Jahr 1945. Da die fünfjährige Amtsperiode des 29. Vorarlberger Landtags im Jahr 2014 zu Ende ging, wurden sämtliche 36 Abgeordnete neu gewählt. .. weiterlesen

Rot-grüne Koalition

Unter einer rot-grünen oder grün-roten Koalition versteht man eine Koalition zwischen einer sozialdemokratischen oder sozialistischen Partei und einer grünen Partei. Die Partei mit erstgenannter Farbe befindet sich jeweils in Führungsrolle. .. weiterlesen

Nationalratswahl in Österreich 2008

Die 24. Nationalratswahl in Österreich fand am 28. September 2008 statt. Diese vorzeitige Wahl fand aufgrund der Auflösung der Koalition von SPÖ und ÖVP statt, der anhaltende Konflikte zwischen den beiden Regierungsparteien vorangegangen waren. .. weiterlesen

Orange-rote Koalition

Als orange-rote Koalition oder Chianti-Koalition bezeichnet man in Österreich eine Koalition zwischen dem Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) und der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ). Von 2005 bis 28. Februar 2006 wurde Kärnten von einer orange-roten Koalition regiert. .. weiterlesen