Logo Rechnungshof Österreich


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1618 x 856 Pixel (201829 Bytes)
Beschreibung:
Logo Rechnungshof Österreich
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 18:01:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rechnungshof (Österreich)

Der Rechnungshof Österreich ist ein unabhängiges Organ des Nationalrates. Ihm obliegt die Prüfung der Finanzgebarung – also der finanziell wirksamen Tätigkeit – des Bundes, der Länder sowie der Gemeinden über 10.000 Einwohner. Auch Unternehmungen, Stiftungen, Fonds des öffentlichen Rechts und Körperschaften, an denen die öffentliche Hand mindestens zu 50 % beteiligt ist, sind verpflichtet, sich auf seine Aufforderung seiner Prüfung zu stellen. .. weiterlesen

Konrad zu Hohenlohe-Schillingsfürst

Prinz Konrad zu Hohenlohe-Schillingsfürst, mit vollem Namen Konrad Maria Eusebius Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst war ein österreichischer Hocharistokrat und führender Politiker Österreich-Ungarns; 1906 war er kurzzeitig k.k. Ministerpräsident. .. weiterlesen

Josef Schlegel (Politiker, 1869)

Josef Schlegel war ein österreichischer Politiker der christlichsozialen Partei. Er bekleidete öffentliche Ämter einerseits in Wien als Abgeordneter sowohl während der österreichisch-ungarischen Monarchie als auch während der Übergangsphase zur Ersten Republik und andererseits in Oberösterreich als Abgeordneter im Land ob der Enns und als Abgeordneter, Regierungsmitglied, Landeshauptmann und Landtagspräsident im Land Oberösterreich bis zu den Februarkämpfen 1934. .. weiterlesen

Karl Sigmund von Hohenwart

Karl Sigmund von Hohenwart war ein österreichischer Staatsmann. .. weiterlesen

Adolf von Auersperg

Adolf Wilhem Carl Daniel Prinz von Auersperg war unter Kaiser Franz Joseph I. vom 25. November 1871 bis zum 15. Februar 1879 k.k. Ministerpräsident der österreichischen Reichshälfte von Österreich-Ungarn. .. weiterlesen

Max Wladimir von Beck

(Freiherr) Max Wladimir (von) Beck war ein österreichischer Politiker. Von Juni 1906 bis November 1908 amtierte er als Ministerpräsident der cisleithanischen Reichshälfte. .. weiterlesen

Franz Fiedler (Jurist)

Franz Fiedler ist ein österreichischer Jurist. Von 1992 bis 2004 war er Präsident des Rechnungshofes, von 2003 bis 2005 Vorsitzender des Österreich-Konvents, sowie von 2006 bis 2014 Präsident des Beirates von Transparency International Österreich. .. weiterlesen