Logo QVC 2019


Autor/Urheber:

QVC Inc./Quarate Retail Inc.

Größe:
519 x 193 Pixel (6453 Bytes)
Beschreibung:

Internationales Logo von QVC seit 2019

Kommentar zur Lizenz:

Hinweis zu Logos und anderen Werken der angewandten Kunst

Die Rechtslage zur Schutzfähigkeit von Werken der angewandten Kunst, zu denen auch Logos gehören, ist nach Urteilen des deutschen Bundesgerichtshofes (BGH) und des österreichischen Obersten Gerichtshofes (OGH) derzeit teilweise umstritten. Auf das juristische Risiko beim Hochladen von Logos wird hiermit explizit hingewiesen. Weitere Informationen:

Bei Unklarheiten kannst du auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen.

Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.

Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:

QVC Inc./Quarate Retail Inc.

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 02 Feb 2024 01:52:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

QVC

QVC Handel S.à r.l. & Co. KG ist ein internationales Unternehmen im Besitz der amerikanischen Qurate Retail Group, das Dauerwerbesendungen produziert. Das 1986 in den USA gegründete Teleshopping- und E-Commerce-Unternehmen ist seit 1996 auch in Deutschland vertreten. Es hat außerdem Standorte in Großbritannien, Japan, Italien und Polen sowie ein Joint Venture in China. Weltweit beschäftigt das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 21.400 Mitarbeiter, davon rund 3.000 an deutschen Standorten. .. weiterlesen

Liste deutschsprachiger Fernsehsender

Die Liste deutschsprachiger Fernsehsender enthält gebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche und werbefinanzierte private Vollprogramme und Spartenprogramme sowie Bezahlfernsehen. Um die Sortierbarkeit nach Sparten zu erleichtern, sind die (Haupt-)Sparten farblich gekennzeichnet. Die weiteren Tabellen enthalten Lokal- und Regionalsender bzw. regionale Fensterprogramme. Die Angabe „regional“ bezieht sich dabei auf das zugrundeliegende Verbreitungsgebiet, nicht auf die technische Empfangbarkeit. So sind Lokalsender, die über Satellit verfügbar sind, nur in den Regionaltabellen enthalten. Gemeinschaftsprogramme sind nur am Hauptsitz berücksichtigt, die weiteren Vereine bzw. Studios sind als Anmerkung angegeben. Eine Liste der visuellen Universitätsmedien ist im Artikel Uni-TV enthalten. .. weiterlesen

Freenet TV

Freenet TV ist die kostenpflichtige HDTV-Plattform von Media Broadcast. Sie wird via DVB-T2 HD in den jeweiligen DVB-T2-Empfangsgebieten in Deutschland verbreitet. Die Aufschaltung der werbefinanzierten Privatsender in HD erfolgt dabei von Beginn an grundverschlüsselt. Ein Empfang ohne Freenet-TV-Hardware war somit zu keiner Zeit möglich. .. weiterlesen