Locator Bohemia within the Holy Roman Empire (1618)


Autor/Urheber:
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2769 x 2524 Pixel (1045452 Bytes)
Beschreibung:
Locator Map of the Kingdom of Bohemia (proper) within the Holy Roman Empire (1618)
Lizenz:
Credit:
Main source:
  • "Deutschland: 1618-1648", in: Josef Engel (ed.), Grosser Historischer Weltatlas, herausgegeben vom Bayerischen Schulbuch-Verlag: Dritter Teil, Neuzeit, Munich and Tübingen, 1967, p. 122.
    Other sources:
  • "Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt 1604-1638", in: Geschichtlicher Atlas von Hessen, url: http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ga/id/25
  • "Hessen-Kassel in Nordwestdeutschland", in: Geschichtlicher Atlas von Hessen, url: http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ga/id/39
  • "Braunsweich-Lüneburg im Jahre 1625", in: Gudrun Pischke (ed.), Geschichtlicher Handatlas von Niedersachsen, Neumünster, 1989, p. 35b.
  • Carsten Porskorg Rasmussen (ed.), Die Fürsten des Landes: Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg, Neumünster, 2008, p. 21.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 18:52:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Länder der Böhmischen Krone

Als Länder der Böhmischen Krone wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Landesherrn sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren. Mit der Böhmischen Krone ist nicht die materielle Krone, die Wenzelskrone, gemeint, die dem König aufs Haupt gesetzt wurde, sondern die königliche Herrschaft, die in Verbindung mit der Ständeordnung das böhmische Staatswesen darstellte. Der Begriff war bis zum Ende der Habsburgermonarchie (1918), zu der die Länder der Krone Böhmen seit 1526 gehörten, üblich. .. weiterlesen

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone. Diese Länder bildeten ab 1526 den nordwestlichen Teil der Habsburgermonarchie und hatten Prag als königliche Hauptstadt. .. weiterlesen

Habsburgermonarchie

Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte. .. weiterlesen