Lloyd-Bahnhof FHB1243


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3388 x 2060 Pixel (2026698 Bytes)
Beschreibung:
Lloyd-Bahnhof, Gepäckabteilung und Auswandererbahnhof des Norddeutschen Lloyd in Bremen, Gustav-Deetjen-Allee 2
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 01:34:22 GMT

Relevante Bilder

(c) Foto: Jürgen Howaldt, CC BY-SA 3.0 de
© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Willy-Brandt-Platz (Bremen)

Der Willy-Brandt-Platz ist ein Platz in Bremen an der Grenze der Stadtteile Mitte und Findorff. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Findorff

In der Liste der Kulturdenkmäler in Findorff sind alle Kulturdenkmäler des Bremer Stadtteils Findorff aufgelistet. .. weiterlesen

Liste bedeutender Bremer Bauwerke

In der Liste bedeutender Bremer Bauwerke werden ausgewählte Bauwerke, deren Architekten und Baumeister mit ihrem Bürositz sowie die Bauzeit bzw. die Baufertigstellung aufgeführt. Selbstverständlich ist sie damit eine Auswahl aus der umfassenden Liste der Kulturdenkmäler in der Freien Hansestadt Bremen. .. weiterlesen

Norddeutscher Lloyd

Der Norddeutsche Lloyd war eine deutsche Reederei, die am 20. Februar 1857 von Hermann Henrich Meier und Eduard Crüsemann in Bremen gegründet wurde. Sie entwickelte sich zu einem der bedeutendsten deutschen Schifffahrtsunternehmen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts und trug maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung von Bremen und Bremerhaven bei. Am 1. September 1970 fusionierte der Norddeutsche Lloyd mit der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) zur Hapag-Lloyd AG. .. weiterlesen

Rudolf Jacobs (Architekt)

Heinrich Rudolf Jacobs, Schreibweise auch Rudolph war ein deutscher Architekt. .. weiterlesen