Lise Meitner (1878-1968), lecturing at Catholic University, Washington, D.C., 1946


Autor/Urheber:
Größe:
724 x 995 Pixel (344916 Bytes)
Beschreibung:

Creator: Briggs, C.A

Subject: Meitner, Lise 1878-1968        Catholic University of America

Type: Black-and-white photographs

Date: 1946

Topic: Physics      Women scientists

Local number: SIA Acc. 90-105 [SIA2008-5996]

Summary: In 1938, Austrian-born physicist Lise Meitner (1878-1968) fled Germany and eventually became a Swedish citizen. After World War II, Meitner received many awards, including being named "Woman of the Year" at the National Press Club in 1946. She was a Visiting Professor of Physics at Catholic University during Spring 1946. In a press release associated with her arrival, Dr. Meitner emphasized that her goal was "wholly educational": "I have no intention to suggest how atomic energy should be controlled, beyond expressing my sincere hope that no occasion will again arise where it will be utilized in war. A lasting peace is more desirable than the creation of weapons which might lead to the extermination of mankind."

Cite as: Acc. 90-105 - Science Service, Records, 1920s-1970s, Smithsonian Institution Archives

Persistent URL: [1]

Repository: Smithsonian Institution Archives
Kommentar zur Lizenz:
This image, which was originally posted to Flickr, was uploaded to Commons using Flickr upload bot on 15. Februar 2012, 04:36 by Materialscientist. On that date, it was confirmed to be tagged as no known copyright restrictions.
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
No known copyright restrictions
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 May 2024 03:22:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-040-27 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
(c) Vanessa Lua, CC BY 2.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S92636 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 194-1283-23A / Lachmann, Hans / CC-BY-SA 3.0
(c) Ansgar Koreng / CC BY 3.0 (DE)

Relevante Artikel

Lise Meitner

Lise Meitner war eine österreichische Kernphysikerin. 1906 wurde sie an der Universität Wien promoviert, als zweite Frau im Hauptfach Physik. 1907 begann in Berlin eine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Chemiker Otto Hahn. Ab 1912 arbeiteten Meitner und Hahn im neu gegründeten Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin-Dahlem. Sie erforschten die Radioaktivität und entdeckten radioaktive Isotope. 1926 wurde Meitner die erste Professorin für Physik in Deutschland. .. weiterlesen

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden. In den USA sind das die Proteste gegen den Vietnamkrieg und die schwarze Bürgerrechtsbewegung, deren Anführer Martin Luther King im April des Jahres ermordet wird, in Frankreich die Mai-Unruhen, in der Bundesrepublik die Studentenbewegung, die Proteste gegen die Notstandsverfassung, und die Außerparlamentarische Opposition, in der ČSSR der Prager Frühling, in Polen die März-Unruhen, die Studentenproteste in Mexiko und in Japan die Proteste von Zengakuren. .. weiterlesen

Humboldt-Universität zu Berlin

Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf. Von 1828 bis 1945 trug sie zu Ehren ihres Gründers den Namen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 1949 wurde die größte und älteste Hochschule in Berlin nach den Universalgelehrten Wilhelm und Alexander von Humboldt benannt. Sie hat ihren Hauptsitz im Palais des Prinzen Heinrich an der Straße Unter den Linden Nr. 6 im Ortsteil Berlin-Mitte. .. weiterlesen

Liste von Physikerinnen

Dies ist eine Liste von Physikerinnen, die durch Beiträge zur Physik und als Hochschullehrerinnen bekannt sind. Physikerinnen, die in erster Linie aufgrund einer fachfremden Tätigkeit wie zum Beispiel als Politikerin, Sportlerin, Umweltaktivistin, Astronautin oder Journalistin bekannt sind, werden nicht hier, sondern in der Liste bekannter Physiker in anderen Berufsfeldern aufgeführt. Aufgenommen wurden auch Frauen, die eine historische Vorreiterrolle spielten. .. weiterlesen