Limes1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3277 x 2362 Pixel (1461511 Bytes)
Beschreibung:
Karte des Niedergermanischen Limes
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (own work); Source of Information: Putzger – Historischer Weltatlas, 89. Auflage, 1965; Westermanns Großer Atlas zur Weltgeschichte, 1978; Hugo Thoen (Red.): De Romeinen langs de Vlaamse Kust. Gemeentekrediet, Koksijde en Oudenburg 1987
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 09 Apr 2024 09:52:54 GMT

Relevante Bilder

(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
© Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Niedergermanischer Limes

Als Niedergermanischer Limes wird die ehemalige Grenze zwischen den römischen Provinzen Germania inferior und Germania magna bezeichnet. Der Niedergermanische Limes trennte den linksrheinischen Teil des Rheinlands sowie der Niederlande, der Bestandteil des Römischen Reichs war, von den nur bedingt kontrollierten rechtsrheinischen Gebieten ab. Der Niedergermanische Limes ist ein Bodendenkmal und seit 2021 Weltkulturerbe der UNESCO. .. weiterlesen

Legionslager Bonn

Das Legionslager Bonn, auch als Castra Bonnensis oder Castra Bonnensia bezeichnet, der Siedlungsplatz selbst auch einfach als Bonna, war ein römisches Militärlager während der Besetzung des Rheinlandes zwischen dem ersten und dem fünften Jahrhundert unserer Zeitrechnung auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bonn. Wenige obertägige und zahlreiche untertägige Hinterlassenschaften dieser Zeit im Stadtgebiet künden noch heute von dieser Epoche. Hinzu kommt, dass durch die mehr als zweihundertjährige Tätigkeit des heutigen LVR-Landesmuseums Bonn und seiner Vorgängerinstitutionen sowie des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande die römische Vergangenheit der Stadt schon seit den 1820er Jahren intensiv und kontinuierlich erforscht wurde und wird. Bonn ist neben Köln, Neuss (Novaesium) und Xanten einer der größten und bedeutendsten militärischen und zivilen römischen Siedlungsplätze des Rheinlands sowie Bestandteil des Niedergermanischen Limes, der 2021 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erhielt. .. weiterlesen

Gaius Minicius Italus

Gaius Minicius Italus war ein aus Aquileia stammender römischer Ritter. In Aquileia übte er mehrere munizipale Funktionen aus. Im römischen Heer diente er als Offizier in der Provinz Germania inferior. .. weiterlesen

Marschlager Ermelo

Das Marschlager Ermelo war ein römisches, spätkaiserzeitliches Marschlager bei Ermelo, Provinz Gelderland. Es ist das einzige nachgewiesene römische Marschlager in den Niederlanden. .. weiterlesen

Vetera

Vetera war der Name für den Ort zweier zeitlich aufeinander folgender römischer Legionslager in der Provinz Germania inferior nahe dem heutigen Xanten am Niederrhein. Die Legionslager von Vetera gehörten zum Niedergermanischen Limes und sind seit 2021 Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes. .. weiterlesen

Mannaricium

Mannaricium, das Kastell Maurik, war ein römisches Auxiliarkastell des Niedergermanischen Limes, seit 2021 Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Das ehemalige Militärlager lag auf dem Gebiet von Maurik, einem Dorf der Gemeinde Buren in der niederländischen Provinz Gelderland. .. weiterlesen

Harenatium

Harenatium, auch Kastell Kleve-Rindern, war im 1. bis 3. Jahrhundert eine mutmaßliche römische Befestigungsanlage am Niedergermanischen Limes, der seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Ort lag an einem heute verlandeten Altarm des Rheins. Das heutige Bodendenkmal befindet sich in Ortslage von Rindern, einem Ortsteil der Stadt Kleve am Niederrhein. Die Kirche St. Willibrord markiert heute das Zentrum des römischen Siedlungsplatzes. .. weiterlesen