presumed
Selbstporträt


Autor/Urheber:
Größe:
2408 x 3754 Pixel (1217948 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 17:50:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci [ˌleoˈnardo da ˈvːintʃi] war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten. .. weiterlesen

Die Anbetung des Kindes mit zwei Engeln in einer Landschaft

Die Anbetung des Kindes mit zwei Engeln in einer Landschaft ist ein unvollendetes Gemälde aus dem unmittelbaren Umkreis von Andrea del Verrocchio und Leonardo da Vinci. .. weiterlesen

Bildnis der Ginevra de’ Benci

Das Bildnis der Ginevra de’ Benci ist ein Gemälde des italienischen Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci (1452–1519). Es wird um 1474 bis 1478 datiert und befindet sich im Bestand der National Gallery of Art in Washington D.C. .. weiterlesen

Anna selbdritt (Leonardo da Vinci)

Anna selbdritt ist ein Gemälde des italienischen Malers Leonardo da Vinci (1452–1519). Auf dem Bild werden in der Tradition des Bildtypus Anna selbdritt drei Generationen dargestellt: die heilige Anna, die Jungfrau Maria und ihr Sohn, der Jesusknabe. .. weiterlesen

Johannes der Täufer (Leonardo da Vinci)

Johannes der Täufer ist ein Gemälde des italienischen Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci (1452–1519). Es wird um 1513 bis 1516 datiert und befindet sich im Bestand des Louvre in Paris. .. weiterlesen

Salvator mundi (Gemälde)

Salvator mundi ist der Titel eines Gemäldes, das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird. Das Ölgemälde zeigt Christus als Heiland der Welt und wird auf die Zeit um 1500 datiert. .. weiterlesen

Bildnis eines Musikers

Das Bildnis eines Musikers, auch Bildnis eines jungen Mannes, ist ein Gemälde, das dem italienischen Renaissancekünstler Leonardo da Vinci (1452–1519) oder seiner Schule zugeschrieben wird. Das um 1485–1490 datierte Werk befindet sich in der Sammlung der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand. .. weiterlesen