Leichtes MG 08 15


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
621 x 509 Pixel (164405 Bytes)
Beschreibung:
Leichtes MG 08/15 (3. Kompanie württembergisches Landsturm-Bataillon XIII/5 Horb)
Lizenz:
Credit:
Gescannt aus Heinrich Ziegler, Adof Schaal: Landsturm vor! Der mobile württembergische Landsturm in Weltkrieg 1914-1918, Chr. Belser A.G, Stuttgart 1919
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 17:13:19 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0176 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-06341 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, N 1275 Bild-341-66 / CC-BY-SA 3.0
(c) Ziko van Dijk, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

MG 08/15

Das leichte MG 08/15 war ein leichtes deutsches Maschinengewehr des Ersten Weltkriegs. Es entstand 1915 als Weiterentwicklung des schweren MGs 08. Die Redewendung „nullachtfünfzehn“ geht auf das MG 08/15 zurück. .. weiterlesen

MG 08

Das MG 08, zunächst auch als „Gerät 08“ bezeichnet, war ein Maschinengewehr aus deutscher Produktion, das insbesondere im Ersten Weltkrieg verwendet wurde. Die Entwicklung geht auf das 1884 von dem US-amerikanisch-britischen Erfinder Hiram S. Maxim (1840–1916) entwickelte Maxim-Maschinengewehr zurück. Das MG 08 gab es in vielen Varianten. Die bekannteste Variante war das leichte MG 08/15, auf das sich die Redewendung „nullachtfünfzehn“ zurückführen lässt. .. weiterlesen

Infanteriefahrzeug

Infanteriefahrzeuge (If.) waren bespannte Fahrzeuge der ehemaligen deutschen Reichswehr und Wehrmacht, die dort überwiegend in der Infanterie eingesetzt wurden. Sie dienten vornehmlich dem Transport von besonderen Waffen der Infanterie und deren Munition, z. B. Maschinengewehren, Granatwerfern, Minenwerfern und Infanteriegeschützen. .. weiterlesen