Lee Berger and the Cranium of Australopithecus sediba MH1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2848 x 4288 Pixel (6640677 Bytes)
Beschreibung:
Lee Berger and the cranium of Malapa Hominid 1, type specimen of Australopithecus sediba. Photo by Brett Eloff, courtesy Lee Berger and the University of the Witwatersrand.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 26 Feb 2024 00:58:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lee Berger

Lee Rogers Berger ist ein US-amerikanischer Paläoanthropologe und Archäologe. Berger ist Professor an der University of the Witwatersrand in Johannesburg und hat dort auch seinen ständigen Wohnsitz. International bekannt wurde er durch seine Studien über die Körperproportionen von Australopithecus africanus und die Entdeckung der Art Australopithecus sediba in der Malapa-Höhle. Berger entdeckte zudem, dass das Kind von Taung – das erste wissenschaftlich beschriebene Individuum der Gattung Australopithecus – von einem großen Greifvogel erbeutet worden war. In neuerer Zeit steht er vor allem im Zusammenhang mit der Entdeckung und Untersuchung von bedeutenden Fossilien und anderen Hinterlassenschaften der Art Homo naledi aus der Rising-Star-Höhle in der Öffentlichkeit. .. weiterlesen

September 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2011. .. weiterlesen