LechtturmRoterSand 1885 2


Autor/Urheber:
Unknown - uploader JohannCaspar
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4098 x 2293 Pixel (1923789 Bytes)
Beschreibung:
Bau des Leuchtturms Roter Sand : Die Ausfahrt des Caissons des Rothesandleuchtthurms unter dem Oberbefehl des Barsemeisters Sellmann im Mai 1883. Es handelt sich um den zweiten zur Baustelle des Leuchtturms Roter Sand geschleppten Senkkasten, nachdem der Stahlmantel des ersten am 13. Oktober 1881 bei schwerem Herbssturm auseinandergebrochen und versunken war [1].
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 17 Feb 2024 00:57:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-11995 / CC-BY-SA
(c) Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-07685 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Roter Sand

Roter Sand ist der Name eines Leuchtturms in der Deutschen Bucht. Das nach dem Entwurf von Carl Friedrich Hanckes (1829–1891) von der Aktiengesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau in den Jahren 1880–1885 ausgeführte Bauwerk ist heute nicht mehr als Leuchtfeuer in Betrieb, dient jedoch weiterhin als Tagessichtzeichen. Der Leuchtturm gilt als das weltweit erste Offshorebauwerk. Es wurde zum Symbol des technischen Fortschritts im Deutschen Kaiserreich und ist noch heute einer der bekanntesten Leuchttürme Deutschlands. Am 31. Oktober 2010 wurde es als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. .. weiterlesen