Le Petit Journal Balkan Crisis (1908)


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
3420 x 4965 Pixel (5941871 Bytes)
Beschreibung:
Illustration from the French magazine Le Petit Journal on the Bosnian Crisis: Bulgaria declares its independence and its prince Ferdinand is named Tsar, Austria-Hungary, in the person of Emperor Francis Joseph, annexes Bosnia and Herzegovina, while the Ottoman Sultan Abdul Hamid II looks on helplessly
Lizenz:
Public domain
Credit:
Supplément illustré du quotidien "Le Petit Journal".
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 13:26:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kondominium Bosnien und Herzegowina

Das Kondominium Bosnien und Herzegowina war ein Territorium Österreich-Ungarns, das in keinen der beiden Reichsteile der Doppelmonarchie integriert war. Im Zeitalter des Imperialismus strebte die Doppelmonarchie wie die anderen europäischen Mächte nach territorialer Vergrößerung, besaß aber zu diesem Zeitpunkt keine Aussicht auf den Erwerb nennenswerter überseeischer Kolonien. Die österreichische Kolonialpolitik im 18. Jahrhundert war gescheitert. Die seit 1867 bestehende Doppelmonarchie richtete daher nach dem Ausschluss aus der deutschen Politik ihre politischen, militärischen und wirtschaftlichen Interessen auf die Länder des Westbalkan mit dem Ziel des Landerwerbs und/oder der wirtschaftlichen und politischen Einflussnahme. Diese Territorien gehörten zum Osmanischen Reich, doch entwickelten sich dort bereits mit den Fürstentümern Serbien und Montenegro Staaten, die nicht nur die Unabhängigkeit anstrebten, sondern sich auch angrenzende osmanische Gebiete einverleiben wollen. Österreich-Ungarn geriet bei der Verfolgung seiner Interessen dadurch unter Druck. Erstes Ziel der österreichisch-ungarischen Absichten war das osmanische Vilâyet Bosnien, das das Gebiet des modernen Staates Bosnien und Herzegowina umfasste. Gemäß den Vereinbarungen auf dem Berliner Kongress 1878 erfolgte noch im selben Jahr die Okkupation von Bosnien und der Herzegowina durch das gemeinsame Heer Österreich-Ungarns. Formell erfolgte dann die Annexion als Kondominium beider Reichsteile 1908. Die österreichisch-ungarische Herrschaft endete 1918 nach dem Zerfall der Doppelmonarchie im Ersten Weltkrieg. .. weiterlesen

Bosnische Annexionskrise

Als Bosnische Annexionskrise oder einfach nur als Bosnische Krise bezeichnet man die Krise, welche auf die Annexion der bis dahin völkerrechtlich zum Osmanischen Reich gehörigen Gebiete von Bosnien und Herzegowina durch Österreich-Ungarn im Jahr 1908 folgte. .. weiterlesen

Le Petit Journal

Le Petit Journal war eine Pariser Zeitung, die von 1863 bis 1944 täglich erschien. Die Tageszeitung wurde 1863 von Moïse Polydore Millaud gegründet. Um die Jahrhundertwende wurde die französische Presselandschaft von vier Zeitungen dominiert. Diese waren Le Petit Journal, Le Petit Parisien (1876), Le Matin (1885) und Le Journal (1892). Sie stehen für die Hochblüte des goldenen Zeitalters der französischen Presse. .. weiterlesen