Landsberger Allee BD Marzahn 110410 AMA fec (111)


Autor/Urheber:
Angela M. Arnold (=44penguins)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2357 x 1924 Pixel (983698 Bytes)
Beschreibung:
Ortsteil Marzahn: Landsberger Allee Nummer 563: Baudenkmal/ Denkmal
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Apr 2024 03:57:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Marzahn

In der Liste der Kulturdenkmale von Marzahn sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Marzahn im Bezirk Marzahn-Hellersdorf aufgeführt. .. weiterlesen

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Marzahn

Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Marzahn beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Marzahn mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung eine der Listen aller Berliner Straßen und Plätze. .. weiterlesen

Schlacht um Berlin

Die Schlacht um Berlin war die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkrieges in Europa. Sie dauerte vom 16. April bis zum 2. Mai 1945 und hatte die Eroberung Berlins, der Hauptstadt des Deutschen Reiches, durch die Rote Armee der Sowjetunion unter Beteiligung einiger polnischer Verbände zur Folge. Die Kämpfe forderten Schätzungen zufolge über 170.000 gefallene und 500.000 verwundete Soldaten sowie den Tod mehrerer zehntausend Zivilisten. .. weiterlesen

Landsberger Allee

Die Landsberger Allee ist eine Straße in den Berliner Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. Mit elf Kilometern gehört sie zu den längsten Straßen Berlins. Zudem ist sie eine der Hauptverkehrsadern der östlichen Bezirke. Namenspatron ist nicht – wie mitunter vermutet – das ehemals brandenburgische Landsberg an der Warthe, sondern die wesentlich näher gelegene Kleinstadt Altlandsberg. .. weiterlesen