Lagopède Alpin MHNT


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4362 x 3390 Pixel (6355436 Bytes)
Beschreibung:
Ei von Alpenschneehuhn. Sammlung von Jacques Perrin de Brichambaut.
Fundort: Lappland.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 Nov 2023 16:49:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alpenschneehuhn

Das Alpenschneehuhn ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Die Art ist vor allem in der Tundrenzone der gesamten Holarktis vertreten. Zurzeit werden 25, zum Teil jedoch nur sehr schwach differenzierte Unterarten beschrieben. .. weiterlesen

Schneehühner

Die Schneehühner (Lagopus) sind eine Vogelgattung aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) gehört. Zur Gattung werden heute in der Regel drei Arten gerechnet, die zirkumpolar vertreten sind. Das Schottische Moorschneehuhn, das nur auf den britischen Inseln vorkommt, gilt heute nicht mehr als eigenständige Art, sondern als Unterart des Moorschneehuhns. Schneehühner sind eine der am weitesten vertretenen Gattungen innerhalb der Unterfamilie der Raufußhühner (Tetraoninae). Am weitesten verbreitet sind das Moorschneehuhn und das Alpenschneehuhn, die sowohl in Nordamerika als auch in Eurasien vorkommen. Das Weißschwanz-Schneehuhn kommt dagegen nur in Alaska, British Columbia und den Rocky Mountains vor. .. weiterlesen