Lagerhaus G am Dessauer Ufer in Hamburg-Kleiner Grasbrook (ehemaliges KZ-Außenlager) 2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 960 Pixel (345206 Bytes)
Beschreibung:
Lagerhaus G am Dessauer Ufer in Kleiner Grasbrook, 1944/45 als Außenlager des KZ Neuengamme genutzt.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1200.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 11:11:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lagerhaus G

Das Lagerhaus G ist ein 1903 errichteter Bodenspeicher am Dessauer Ufer im Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook. .. weiterlesen

Hamburg-Kleiner Grasbrook

Der Kleine Grasbrook ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Er besteht derzeit fast ausschließlich aus Anlagen des Hamburger Hafens. .. weiterlesen

Geschichte des Hamburger Hafens

Die Geschichte des Hamburger Hafens beschreibt die Entwicklung des Hafens von einem Anlandeplatz an einem Mündungsarm der Bille zur Alster in der Hamburger Altstadt im 9. Jahrhundert, mit Hafenrecht ab 1189, über einen Alsterhafen im 16. Jahrhundert; zu einem Hafen an der Elbe mit zahlreichen Hafenbecken im 19. Jahrhundert und weiter zu einem flussabwärts nach Westen vorgelagerten sogenannten Welthafen. .. weiterlesen

Dagmar Lieblová

Dagmar Lieblová war eine tschechische Germanistin, Übersetzerin und Holocaustüberlebende. .. weiterlesen