LLoyd's Reiseführer Wien-München Triest 1861 Westbahnhof Wien


Autor/Urheber:
heied
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1565 x 1185 Pixel (589771 Bytes)
Beschreibung:
Lloyd's Reiseführer: Eisenbahn Wien-München 1861, Westbahnhof Wien
Lizenz:
Credit:
Scan, eigene Sammlung
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 20:07:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kaiserin Elisabeth-Bahn

Die k.k. privilegierte Kaiserin Elisabeth-Bahn (KEB) war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich. Die Hauptstrecke der Gesellschaft war die Bahnstrecke Wien–Salzburg mit der abzweigenden Verbindung Wels–Passau. 1884 wurde die Gesellschaft verstaatlicht. .. weiterlesen

Lloyd’s Reiseführer

Lloyd’s Reiseführer waren mit Illustrationen und Karten ausgestattete Reiseführer in deutscher, englischer und französischer Sprache, die von 1854 bis 1881 zunächst jeweils als „Reisehandbuch“ in „Lloyd’s illustrirte Reisebibliothek“ von der Literarisch-Artistischen-Abtheilung des Österreichischen Lloyd, später von der Literarisch-Artistische[n] Anstalt, sowie in den Jahren 1901 und 1902 als „Officielles Reisehandbuch der Dampfschiffahrtsgesellschaft des Österreichischen Lloyd“ verlegt wurden. .. weiterlesen

1861

Im Jahr 1861 wendet sich die weltpolitische Aufmerksamkeit dem amerikanischen Kontinent zu: Nach der Wahl von Abraham Lincoln zum Präsidenten der Vereinigten Staaten im November des Vorjahres erklären Anfang des Jahres mehrere Südstaaten ihren Austritt aus der Union und gründen wenig später die Konföderierten Staaten von Amerika. Jefferson Davis wird zum Präsidenten der Konföderation gewählt. Mit dem Angriff auf Fort Sumter beginnt am 12. April schließlich der Amerikanische Bürgerkrieg, bei dem beide Seiten noch mit einem baldigen Ende innerhalb eines Jahres rechnen. .. weiterlesen