LIVONIAE NOVA DESCRIPTIO 1573-1578


Größe:
1998 x 1791 Pixel (1648039 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 14:11:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E07261 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-765-0596-24 / Kurschat / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #631781 / V. Borisenko / CC-BY-SA 3.0
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Geschichte Lettlands

Die Geschichte Lettlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Lettland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Lettland wurde 1918 zum ersten Mal ein eigenständiger Staat. Die Geschichte Lettlands umfasst insbesondere die Zeiten während des Deutschen Ordens und des Russischen Reiches, den ersten unabhängigen lettischen Staat nach der Unabhängigkeitserklärung 1918 bis zur Errichtung der so genannten Lettischen Sozialistischen Sowjetrepublik als Teil der Sowjetunion als Folge des Hitler-Stalin-Paktes, die deutsche Besetzung während des Zweiten Weltkriegs, die Zeit des Kalten Krieges und die Wiedererlangung der Unabhängigkeit 1990. .. weiterlesen

Liste der Erzbischöfe von Riga

Die Erzbischöfe von Riga teilten sich bis 1561 die Regierungsgewalt der Stadt Riga mit dem Rat und herrschten über das Erzbistum Riga. .. weiterlesen

Lettland

Lettland ist ein Staat im Baltikum. Als mittlerer der drei baltischen Staaten grenzt es im Süden an Litauen, im Südosten an Belarus, im Osten an Russland, im Norden an Estland und im Westen an die Ostsee. Die Hauptstadt und größte Stadt Lettlands ist Riga. .. weiterlesen

Estland

Estland [ˈeːstlant; ˈɛstlant] ist ein Staat im Baltikum. Als nördlichster der drei baltischen Staaten grenzt es im Süden an Lettland, im Osten an Russland und im Norden und Westen an die Ostsee. Über den Finnischen Meerbusen hinweg bestehen enge, unter anderem sprachlich-kulturell begründete Bindungen an Finnland. Durch die jahrhundertelange Präsenz von Deutsch-Balten in Estland gibt es zudem historische Verbindungen zu Deutschland. .. weiterlesen

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland, lateinisch Livonia, livisch Līvõmō, estnisch Liivimaa, litauisch Livonija, russisch Ливония Liwonija, polnisch Inflanty, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum. Er leitet sich vom Namen des finno-ugrischen mit den Esten und Finnen verwandten Volkes der Liven her. .. weiterlesen

Baltikum

Das Baltikum ist ein Gebiet in Europa, zu dem heute die Staaten Estland, Lettland und Litauen gerechnet werden. Diese baltischen Staaten haben insgesamt eine Bevölkerung von etwa sechs Millionen Menschen auf einer Fläche von etwa 175.000 km². An das Baltikum grenzen östlich Russland, Belarus, südlich Polen und die russische Exklave des Kaliningrader Gebiets sowie westlich und nördlich die Ostsee bzw. der Finnische Meerbusen. .. weiterlesen

Markus Ambrosius

Markus Ambrosius von Brosenthal, auch Marcus Brosian war ein deutscher Humanist und Frühparacelsist, der als Schriftsteller, Heraldiker, Kartograph, Montanunternehmer und Münzmeister tätig war. .. weiterlesen