LINOTYPE Composing Machine 1889


Autor/Urheber:

Graveur der Zeitschrift "Inland Printer"

Größe:
530 x 448 Pixel (95724 Bytes)
Beschreibung:

Setzmaschine der Firma Linotype

Kommentar zur Lizenz:

gemeinfrei

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 14:28:05 GMT

Relevante Bilder

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
© European Union, 2024, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Linotype-Setzmaschine

Die Linotype-Setzmaschine gilt als technologischer Meilenstein der Satzherstellung für den Hochdruck. Vor der Konstruktion dieser Setzmaschine durch den Deutsch-Amerikaner Ottmar Mergenthaler im Jahre 1886 gab es seit Einführung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg keine wirtschaftliche Lösung zur Beschleunigung der Satzherstellung. Erstmals mit dem Erscheinen der Linotype-Setzmaschine gelang es, dem ständig steigenden Bedarf an Zeitungen, Büchern etc. zu entsprechen, denn nun ließen sich Texte wesentlich schneller und in unbegrenzter Menge für die Bleisatz-Druckform erstellen. .. weiterlesen

26. August

Der 26. August ist der 238. Tag des gregorianischen Kalenders ; somit bleiben 127 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen