LE Eithne Operation Triton


Autor/Urheber:
Irish Defence Forces
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3088 x 2056 Pixel (1749064 Bytes)
Beschreibung:
Während der von Frontex geführten Operation Triton im südlichen Mittelmeer rettet das irische Flaggschiff LÉ Eithne zahlreiche Flüchtlinge.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 08:16:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008013-0006 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F013070-0005 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0712-010 / Rainer Weisflog / CC-BY-SA 3.0
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU

Die Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU ist eine Migrationsbewegung aus dem Nahen und Mittleren Osten, Nordafrika und Subsahara-Afrika. Gründe für die Flucht bzw. Migration sind schlechte Lebensbedingungen oder kriegerische Konflikte in den Heimatländern der Migranten. Sie ist laut Frontex mit mehr als 220.000 Menschen pro Jahr die am meisten genutzte Fluchtroute in die EU. Damit erfolge „mehr als die Hälfte der verzeichneten irregulären Grenzübertritte (...) über das zentrale Mittelmeer.“ .. weiterlesen

Triton (Operation)

Triton ist eine Mission der europäischen Agentur Frontex, die im Auftrag der EU die Sicherung der Außengrenzen der Europäischen Union in Italien gewährleisten soll. Sie begann am 1. November 2014 und war ursprünglich bis Dezember 2015 geplant, dauerte aber bis zum 1. Februar 2018 an, als sie durch Operation Themis ersetzt wurde. .. weiterlesen

Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016

Als Flüchtlingskrise in Europa 2015/2016 bezeichnet man die Fluchtbewegung von rund zwei Millionen Menschen in die Europäische Union in den Jahren 2015/16 und die damit verbundenen Probleme. Die Zahl der Asylbewerber in der EU lag in den Jahren 2015 und 2016 mit jeweils rund 1,3 Mio. mehr als doppelt so hoch wie in den Jahren zuvor. Die Flucht erfolgte teilweise auf dem Landweg, teilweise über das Mittelmeer. .. weiterlesen

Frontex

Die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache, auch Frontex genannt, ist eine Agentur der Europäischen Union mit Sitz in Warschau, die für den Schutz der Außengrenzen des Schengen-Raums zuständig ist. Seit 2023 ist Hans Leijtens der Exekutivdirektor. .. weiterlesen